23.12.2012 Aufrufe

Aufbruch in eine solidarische und gerechte Zukunft - Deutsche ...

Aufbruch in eine solidarische und gerechte Zukunft - Deutsche ...

Aufbruch in eine solidarische und gerechte Zukunft - Deutsche ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

fenen nicht nur anzuhören, sondern die Betroffenen zu hören. Der kle<strong>in</strong>e<br />

Unterschied dieser zwei Buchstaben wird ja <strong>in</strong> der Praxis sehr häufig vermieden.<br />

Zum weiteren Verfahren: Die Stellungnahmen kommen von E<strong>in</strong>zelpersonen,<br />

Kle<strong>in</strong>- <strong>und</strong> Großgruppen, Verbänden <strong>und</strong> E<strong>in</strong>richtungen, sie haben<br />

natürlich e<strong>in</strong> unterschiedliches Gewicht <strong>und</strong> verschiedene Kompetenz. Das<br />

soll bei der Auswertung beachtet werden, so wie das ja auch verhältnismäßig<br />

zufällig ist, was durch das Filtersystem <strong>in</strong> diesem Bericht aus den<br />

Gruppen jetzt gekommen ist. Ich bitte für alle an der Herstellung dieses Berichtes<br />

Beteiligten jetzt schon um Entschuldigung, daß gewiß wichtige<br />

Punkte verlorengegangen s<strong>in</strong>d. Es war <strong>in</strong> jedem Falle ke<strong>in</strong>e Zensurabsicht<br />

oder die Absicht, e<strong>in</strong>e eigene Me<strong>in</strong>ung durchzusetzen. In <strong>Zukunft</strong>, so me<strong>in</strong>en<br />

die Gruppen mehrfach, sollte die Weiterarbeit an dem neuen Wort <strong>in</strong> der<br />

Redaktion erst dann beg<strong>in</strong>nen, wenn alle Stellungnahmen durch die Institute<br />

ausgewertet worden s<strong>in</strong>d. Alle Stellungnahmen sollen dokumentiert werden.<br />

Als Nebenprodukt des Konsultationsprozesses sollte geprüft werden,<br />

ob nicht etwa e<strong>in</strong> kle<strong>in</strong>es Taschenbuch von 200 Seiten mit e<strong>in</strong>er Reihe charakteristischer<br />

Stellungnahmen veröffentlicht werden kann, damit über den<br />

Konsultationsprozeß nicht nur e<strong>in</strong> prozessualer Verlaufsbericht, sondern<br />

auch e<strong>in</strong> <strong>in</strong>haltlicher E<strong>in</strong>blick für die kirchliche Öffentlichkeit möglich ist.<br />

In den Gremien, die sich mit der Weiterarbeit befassen, das muß noch e<strong>in</strong>mal<br />

ausdrücklich wiederholt werden, sollen auch hier Frauen <strong>und</strong> Männer gleich<br />

stark vertreten se<strong>in</strong>. Es gibt unterschiedliche Voten, ob der Weg zu e<strong>in</strong>em neuen<br />

Text schnell oder langsamer geschehen soll. Es spricht dafür, daß man sagt,<br />

wir müssen nun auch mal zu e<strong>in</strong>em Ende kommen, <strong>und</strong> es spricht dafür, daß<br />

man sagt, wir können nicht e<strong>in</strong>fach sagen, das muß jetzt nach e<strong>in</strong>em Zeitplan<br />

durchgezogen werden. Es soll überprüft werden, ob es nicht noch e<strong>in</strong>mal<br />

möglich ist, nach der Feststellung e<strong>in</strong>es neuen Textes <strong>in</strong> e<strong>in</strong>er wahrsche<strong>in</strong>lich<br />

beschränkten kirchlichen Öffentlichkeit e<strong>in</strong>e erneute Rückkoppelung zu ermöglichen.<br />

In jedem Fall ist klar, daß nach e<strong>in</strong>em neuen Wort der Prozeß der<br />

Me<strong>in</strong>ungsbildung <strong>und</strong> der Diskussion <strong>in</strong> den Kirchen über die wirtschaftliche<br />

<strong>und</strong> soziale Lage <strong>in</strong> Deutschland nicht zu Ende se<strong>in</strong> kann, daß man sich nur<br />

damit beschäftigt hat <strong>und</strong> man sich dann neuen Themen zuwendet. Die Themen<br />

bleiben, <strong>und</strong> man wird unterschiedlich darüber diskutieren. Aber es<br />

könnte überlegt werden, ob nicht <strong>in</strong> drei bis fünf Jahren e<strong>in</strong>e Bilanz gezogen<br />

wird, so wie die Ökumenischen Versammlungen 1989 auch gesagt haben, wir<br />

wollen <strong>in</strong> fünf Jahren e<strong>in</strong>mal prüfen, was aus unseren Anregungen <strong>und</strong> Überlegungen<br />

geworden ist. E<strong>in</strong>e Spezialüberlegung, ob nicht die Leitungen vom<br />

<strong>Deutsche</strong>n Katholikentag <strong>und</strong> <strong>Deutsche</strong>n Evangelischen Kirchentag aufge-<br />

144

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!