23.12.2012 Aufrufe

Aufbruch in eine solidarische und gerechte Zukunft - Deutsche ...

Aufbruch in eine solidarische und gerechte Zukunft - Deutsche ...

Aufbruch in eine solidarische und gerechte Zukunft - Deutsche ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Dr. Re<strong>in</strong>hard Voss<br />

Den letzten beißen die H<strong>und</strong>e. Ich fasse mich kurz. Ich habe zwei Punkte.<br />

Das e<strong>in</strong>e betrifft die Selbstverpflichtung im Anschluß an Herrn Marx <strong>und</strong> das<br />

andere die Vernetzung des Prozesses mit anderen Bewegungen, die ja auch<br />

schon genannt worden s<strong>in</strong>d. Die Selbstverpflichtung: im konziliaren Prozeß<br />

hatten wir <strong>in</strong> Basel ähnliche Selbstverpflichtungen am Ende von Analysen.<br />

Gehört für mich <strong>in</strong>tensiv <strong>in</strong> e<strong>in</strong> Wort h<strong>in</strong>e<strong>in</strong>, nämlich das Versprechen, eigene<br />

Taten folgen zu lassen. Dazu zählen für mich das Nachdenken über e<strong>in</strong> zukunftsweisendes<br />

kirchliches Arbeitsrecht mit Verdienstobergrenzen <strong>und</strong> Untergrenzen<br />

<strong>in</strong> den Kirchen. E<strong>in</strong> neuer Arbeitsbegriff. Energieverbrauchsstandards,<br />

ökologische Baustandards, alternative Wirtschaftsansätze, die die<br />

Kirchen selber stützen, entwickeln, fördern, <strong>in</strong> Richtung Genossenschaftswesen.<br />

Risikokredite, statt immer nur auf mündelsichere Geldverwaltung zu<br />

setzen. All dies gehört für mich <strong>in</strong> der Tendenz dazu.<br />

Zweiter Punkt. Kirchliche Präsenz im Bündnis für Arbeit würde ich sehr unterstützen,<br />

also politisch dabei se<strong>in</strong> <strong>in</strong> diesem mitangestoßenen Prozeß. Im<br />

konziliaren Prozeß <strong>in</strong> Erfurt, Graz, der ja unter dem Begriff Versöhnung<br />

steht, das e<strong>in</strong>br<strong>in</strong>gen, was hierzu zu sagen ist, neuer Gesellschaftsvertrag,<br />

neue christliche Kultur des Lebens, zivile Friedensdienste, manche D<strong>in</strong>ge<br />

s<strong>in</strong>d hier genannt worden. Das ist sehr wichtig <strong>und</strong> muß verkoppelt werden,<br />

also zentraler Leitfaden der Pastoral kann nicht nur Gerechtigkeit, sondern<br />

muß Gerechtigkeit, Frieden <strong>und</strong> Bewahrung der Schöpfung werden.<br />

Frau . . . [Name wird nicht genannt]<br />

E<strong>in</strong>e Frage an das Podium. Zwei Wortmeldungen, die von Herrn Romberg<br />

<strong>und</strong> die von Herrn Rieber haben den Charakter von Anträgen. Wie geht die<br />

Veranstaltung mit diesen Anträgen um? Der Antrag von Herrn Rieber ist relativ<br />

eilbedürftig, ob wir nämlich das Bündnis für Arbeit unterstützen. Der<br />

andere mag vielleicht etwas mehr Zeit kosten <strong>und</strong> auch e<strong>in</strong>geräumt bekommen.<br />

Aber sollten wir jetzt abstimmen, oder ist e<strong>in</strong>e andere Verfahrensweise<br />

dafür vorgesehen?<br />

Dr. Werner Remmers<br />

Also wir haben jetzt gleich die Wortmeldung von Bischof Homeyer <strong>und</strong> von<br />

Herrn Dr. Barth. Die werden sicher dazu Stellung nehmen <strong>und</strong> dann können<br />

wir ja überlegen <strong>und</strong> entscheiden. Jetzt habe ich hier noch e<strong>in</strong>e Wortmeldung<br />

von Herrn Lietz.<br />

186

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!