23.12.2012 Aufrufe

Aufbruch in eine solidarische und gerechte Zukunft - Deutsche ...

Aufbruch in eine solidarische und gerechte Zukunft - Deutsche ...

Aufbruch in eine solidarische und gerechte Zukunft - Deutsche ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Heiko Lietz<br />

Ich habe e<strong>in</strong>en Antrag e<strong>in</strong>zubr<strong>in</strong>gen, der den Antrag zur Unterstützung von<br />

Bündnis für Arbeit erweitert <strong>und</strong> zwar die E<strong>in</strong>richtung e<strong>in</strong>es nationalen r<strong>und</strong>en<br />

Tisches für soziale Verantwortung. Das ist e<strong>in</strong> Antrag, der Bezug nimmt<br />

auf e<strong>in</strong>en Vorschlag e<strong>in</strong>er EKD-Synode vor e<strong>in</strong>igen Jahren <strong>und</strong> ich denke,<br />

das wäre e<strong>in</strong> Instrumentarium, mit dem die Kirchen <strong>in</strong> diesem Land die Initiative<br />

<strong>in</strong> die Hand nehmen <strong>und</strong> Strukturen bereitstellen könnten, <strong>in</strong> denen<br />

die unterschiedlichen Vertreter von Teil<strong>in</strong>teressen ihre Interessen e<strong>in</strong>br<strong>in</strong>gen.<br />

An diesen r<strong>und</strong>en Tisch gehören unbed<strong>in</strong>gt auch Obdachlose, Arbeitslose<br />

<strong>und</strong> Asylbewerber <strong>und</strong> zwar als Subjekte des Geschehens. Die Zielstellung<br />

wäre, anstatt e<strong>in</strong>es Interessenkonfliktes durch Machtgerangel e<strong>in</strong>e<br />

Interessenpartnerschaft zu strukturieren. Das wäre die praktische Umsetzung<br />

dieses Prozesses auf e<strong>in</strong>e gesellschaftliche Ebene, <strong>und</strong> das ist e<strong>in</strong> Antrag,<br />

<strong>und</strong> da hätte ich ganz gerne, daß darüber entschieden wird.<br />

Vizepräsident Dr. Hermann Barth<br />

E<strong>in</strong>ige Antworten auf sehr direkte, konkrete Fragen.<br />

Erstens: Es wird e<strong>in</strong> ausführliches Protokoll der acht Gesprächsgruppen geben,<br />

so daß über das von Herrn Kramer heute vormittag mündlich Vorgetragene<br />

h<strong>in</strong>aus dieses ausführliche Protokoll <strong>in</strong> die Arbeit an dem Entwurf für<br />

e<strong>in</strong> Wort der Kirchen E<strong>in</strong>gang f<strong>in</strong>den wird.<br />

Zweitens: Die Rückkoppelung der E<strong>in</strong>gaben <strong>und</strong> der Veranstaltungen des 15<br />

monatigen Konsultationsprozesses – ich versuchte das vorh<strong>in</strong> schon e<strong>in</strong>mal<br />

anzusprechen – soll so gewährleistet se<strong>in</strong>, daß die beiden Institute, das Katholisch-soziale<br />

Institut der Erzdiözese Köln (KSI) <strong>und</strong> das Sozialwissenschaftliche<br />

Institut der Evangelischen Kirche <strong>in</strong> Deutschland (SWI), mit<br />

ihren Vertretern <strong>in</strong> diese Arbeit direkt über Personen e<strong>in</strong>geb<strong>und</strong>en s<strong>in</strong>d, so<br />

daß im Maß des Möglichen gewährleistet ist, daß <strong>in</strong> den nächsten Wochen<br />

<strong>und</strong> Monaten all die Ergebnisse, Vorschläge, Anregungen auch mit am<br />

Tisch präsent s<strong>in</strong>d <strong>und</strong> bedacht werden können. Ich möchte e<strong>in</strong> Klammeranmerkung<br />

dazu machen. Wir sollten uns allerd<strong>in</strong>gs nicht darüber h<strong>in</strong>wegtäuschen,<br />

was gestern im Bericht von Herrn Sikora <strong>und</strong> Herrn W<strong>in</strong>kler ja<br />

sehr deutlich markiert wurde, daß die E<strong>in</strong>gaben des Konsultationsprozesses<br />

<strong>in</strong> e<strong>in</strong>er gewissen Bandbreite die Pluralität der Auffassungen <strong>in</strong> unseren<br />

Kirchen widerspiegeln <strong>und</strong> man <strong>in</strong>sofern <strong>in</strong> den meisten Sachfragen vor<br />

dem Tatbestand steht, daß die 1750 E<strong>in</strong>gaben <strong>in</strong> sich auch sehr une<strong>in</strong>heitlich<br />

<strong>und</strong> widersprüchlich s<strong>in</strong>d. Die Hauptschwierigkeit, auch die Hauptaufgabe<br />

187

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!