23.12.2012 Aufrufe

Aufbruch in eine solidarische und gerechte Zukunft - Deutsche ...

Aufbruch in eine solidarische und gerechte Zukunft - Deutsche ...

Aufbruch in eine solidarische und gerechte Zukunft - Deutsche ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

geben sich <strong>in</strong>novative, ungewohnte Perspektiven <strong>und</strong> Lösungsansätze (die<br />

im e<strong>in</strong>zelnen hier nicht ausgeführt werden können).<br />

Oft wird e<strong>in</strong> – auch juristisch e<strong>in</strong>klagbares – Recht auf Arbeit gefordert;<br />

e<strong>in</strong>ige Stellungnahmen formulieren es auch als Menschenrecht. Dem wird<br />

entgegengehalten, nur <strong>in</strong> totalitären Systemen sei es möglich, Arbeitsplätze<br />

juristisch zu verordnen. E<strong>in</strong> Recht auf Arbeit bedeute die Aushebelung der<br />

Marktwirtschaft.<br />

E<strong>in</strong>e sehr große Zahl von E<strong>in</strong>gaben stellt fest, daß der Gesellschaft zwar<br />

nicht die Arbeit ausgegangen sei, daß die vorhandene Arbeit aber neu verteilt<br />

werden müsse. Aufgaben seien vor allem im Bereich Umwelt <strong>und</strong> Soziales<br />

mehr als genug vorhanden. Aus vielen Briefen von E<strong>in</strong>zelpersonen<br />

<strong>und</strong> kle<strong>in</strong>eren Gruppen ist e<strong>in</strong>e deutliche Bereitschaft auch zu unkonventionellen<br />

Maßnahmen <strong>und</strong> zum materiellen Verzicht herauszulesen. Allerd<strong>in</strong>gs<br />

will man dann auch Erfolge sehen. Die Aufforderung, bei sich selbst anzufangen,<br />

verb<strong>in</strong>det sich mit der Erwartung, daß alle Mitglieder der Gesellschaft<br />

dem nacheifern sollten. In nicht wenigen Fällen wird aber auch<br />

freimütig dafür votiert, daß die anderen schon mal <strong>in</strong> Vorleistung gehen sollen.<br />

Demgegenüber kritisieren wieder andere die ständige Verschiebung der<br />

aus der Arbeitslosigkeit resultierenden Sozialkosten von e<strong>in</strong>er Instanz zur<br />

anderen.<br />

Sehr häufig f<strong>in</strong>det sich das Zitat, daß die F<strong>in</strong>anzierung von Arbeitslosigkeit<br />

teurer sei als die von Arbeit. Strukturelle <strong>und</strong> <strong>in</strong>dividuelle Maßnahmen widersprechen<br />

sich nicht. Viele Arbeitnehmer s<strong>in</strong>d zum Teilen bereit. Zur Diskussion<br />

stehen der Verzicht auf Lohnanteile sowie auf Arbeitszeitanteile.<br />

Ersteres ist mehr umstritten als letzteres. Von e<strong>in</strong>em pauschalen: „das br<strong>in</strong>gt<br />

nichts . . .“ bis zur Selbstaufgabe spannt sich die Diskussion um Lohnverzicht.<br />

Deutlich drohen E<strong>in</strong>gaben der Arbeitgebervere<strong>in</strong>igungen mit dem<br />

wirtschaftlichen Ru<strong>in</strong> der b<strong>und</strong>esdeutschen Wirtschaft, falls die Kostenseite<br />

der Arbeit nicht unter Kontrolle gebracht werde. E<strong>in</strong>ig ist man sich im<br />

Kreis der E<strong>in</strong>sender weitgehend, daß die Lohnnebenkosten gesenkt werden<br />

müßten. Auch die Entnahmen aus den Sozialversicherungen, die versicherungsfremden<br />

Leistungen, sollten gestoppt werden; trotz gleichkl<strong>in</strong>gender<br />

Formeln verstehen verschiedene Gruppierungen hierunter jedoch ganz Unterschiedliches.<br />

E<strong>in</strong>ige E<strong>in</strong>sender<strong>in</strong>nen <strong>und</strong> E<strong>in</strong>sender fordern Ökosteuern <strong>und</strong> Masch<strong>in</strong>ensteuern<br />

an Stelle e<strong>in</strong>er arbeitsmarktpolitisch schädlichen Besteuerung des<br />

E<strong>in</strong>satzes der Arbeitskraft. Dem wird von Arbeitgeber- <strong>und</strong> Regierungsseite<br />

der Abbau aller fiskalischen <strong>und</strong> bürokratischen Investitionsh<strong>in</strong>dernisse,<br />

54

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!