23.12.2012 Aufrufe

Aufbruch in eine solidarische und gerechte Zukunft - Deutsche ...

Aufbruch in eine solidarische und gerechte Zukunft - Deutsche ...

Aufbruch in eine solidarische und gerechte Zukunft - Deutsche ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Zeit <strong>in</strong> mancher H<strong>in</strong>sicht se<strong>in</strong> mag, wir dürfen mit Zuversicht leben.“ Ich<br />

nehme mir die Freiheit, diese Sätze auch auf die Aufgabe zu beziehen, die<br />

sich mit der Vorbereitung des Wortes zur wirtschaftlichen <strong>und</strong> sozialen<br />

Lage zu befassen hat. Wenn man sich heute morgen noch e<strong>in</strong>mal die ganze<br />

Bandbreite an Anforderungen, an Wünschen, an dr<strong>in</strong>glichen Bitten vergegenwärtigt,<br />

die sich auf dieses Wort richten, da kann man ja auch mit Sorge<br />

<strong>und</strong> mit Kle<strong>in</strong>mut erfüllt werden. Lassen wir es uns gesagt se<strong>in</strong>: Wir können<br />

die Aufgabe annehmen, wir dürfen mit Zuversicht herangehen.<br />

Der Rat der Evangelischen Kirche <strong>in</strong> Deutschland <strong>und</strong> die katholische <strong>Deutsche</strong><br />

Bischofskonferenz haben diesen Konsultationsprozeß begonnen, weil<br />

sie sich davon Beratung, Hilfe zur Vorbereitung für e<strong>in</strong> Wort zur wirtschaftlichen<br />

<strong>und</strong> sozialen Lage versprechen. Sie haben im Herbst vergangenen<br />

Jahres auf katholischer Seite Bischof Homeyer, auf evangelischer Seite<br />

mich damit beauftragt, dafür Sorge zu tragen, daß bis zum Herbst diesen<br />

Jahres, bis zu den Herbstsitzungen des Rates <strong>und</strong> der Bischofskonferenz e<strong>in</strong><br />

Entwurf für e<strong>in</strong> solches Wort vorgelegt wird. Auf beiden Seiten s<strong>in</strong>d uns<br />

e<strong>in</strong>e Reihe von Personen an die Seite gestellt worden, die uns bei dieser Aufgabe<br />

unterstützen, die dafür nötige Arbeit verrichten. Es ist zunächst e<strong>in</strong><br />

Kreis von Personen, der aus den Arbeitsausschüssen genommen ist, die den<br />

Konsultationsprozeß gesteuert, gefördert, begleitet haben: auf evangelischer<br />

Seite die Herren W<strong>in</strong>kler, Przybylski, Lefr<strong>in</strong>ghausen <strong>und</strong> Frau Woldt <strong>und</strong><br />

auf katholischer Seite die Herren Em<strong>und</strong>s, Reml<strong>in</strong>g, Sikora <strong>und</strong> Frau Estor,<br />

wobei <strong>in</strong> der Person von Herrn Przybylski <strong>und</strong> Herrn Sikora die Möglichkeit<br />

gegeben ist, die beiden Institute, die den Konsultationsprozeß begleitet<br />

<strong>und</strong> als Clear<strong>in</strong>gstellen fungiert haben, unmittelbar e<strong>in</strong>zubeziehen, so daß<br />

jetzt schon <strong>und</strong> <strong>in</strong> den folgenden Wochen <strong>und</strong> Monaten alle Informationen,<br />

alle Auswertungsergebnisse <strong>und</strong> Erkenntnisse unmittelbar <strong>in</strong> diesen Prozeß<br />

h<strong>in</strong>e<strong>in</strong>gehen.<br />

H<strong>in</strong>zu kommt e<strong>in</strong> Kreis von Berater<strong>in</strong>nen <strong>und</strong> Beratern, die an e<strong>in</strong> paar ausgewählten<br />

Term<strong>in</strong>en den Stand der Arbeit begleiten, ihren Rat, ihren fachlichen<br />

Rat dazu geben, um auch das, was an Texten im Entstehen ist, noch<br />

e<strong>in</strong>mal aus fachlicher Perspektive zu prüfen, zu ergänzen, zu bereichern.<br />

Nach dem Wunsch der beiden Leitungsorgane wird angestrebt, energisch<br />

angestrebt, daß wir das auch e<strong>in</strong>halten können, <strong>in</strong> der Tat bis zu den Herbstsitzungen<br />

<strong>in</strong> diesem Jahr e<strong>in</strong>en Entwurf vorlegen zu können. Nach dem<br />

gegenwärtigen Stand der Überlegungen ist daran gedacht, sich im Umfang<br />

etwa an dem zu orientieren, was die Diskussionsgr<strong>und</strong>lage darstellte, also<br />

etwa 50 bis 60 Seiten. Es soll nicht e<strong>in</strong> ganz kurzer Text entstehen, der sich<br />

153

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!