23.12.2012 Aufrufe

Aufbruch in eine solidarische und gerechte Zukunft - Deutsche ...

Aufbruch in eine solidarische und gerechte Zukunft - Deutsche ...

Aufbruch in eine solidarische und gerechte Zukunft - Deutsche ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

die das Bündnis für Arbeit nur als Etikette, als äußere Beschreibung, als e<strong>in</strong><br />

Market<strong>in</strong>g<strong>in</strong>strument nutzen <strong>und</strong> ihre alte Politik unter dem Deckmantel<br />

e<strong>in</strong>es Bündnisses für Arbeit fortsetzen. Und ich sage, dies ist mit der ausgestreckten<br />

Hand des Bündnisses für Arbeit völlig unvere<strong>in</strong>bar. Wir warten<br />

auf die Annahme der ausgestreckten Hand von der anderen Seite, d. h. von<br />

den Arbeitgebern, <strong>und</strong> wir warten auch auf die Annahme dieser Hand seitens<br />

der B<strong>und</strong>esregierung.<br />

Es ist eben darauf h<strong>in</strong>gewiesen worden, <strong>in</strong> den beiden Tagen, <strong>in</strong> denen wir<br />

hier um das Wort r<strong>in</strong>gen, wird anderswo entschieden, wird anderswo gehandelt.<br />

Der Kampf gegen die Arbeitslosen ist wieder e<strong>in</strong>e Schraube weiter<br />

gedreht worden, gestern, mit der Veränderung des Arbeitslosengeldes. Dies<br />

ist mit dem Bündnis für Arbeit nur ganz schwer vere<strong>in</strong>bar. Und wenn wir<br />

e<strong>in</strong>en Teilerfolg erzielt haben, daß aus der 5 %-Absenkungsquote nur noch<br />

3 % geworden s<strong>in</strong>d, aber me<strong>in</strong>e Damen <strong>und</strong> Herren, dann ist das e<strong>in</strong> Schritt<br />

<strong>in</strong> die richtige Richtung, aber ke<strong>in</strong>e E<strong>in</strong>lösung e<strong>in</strong>es Bündnisangebotes <strong>und</strong><br />

auch ke<strong>in</strong> eigener Beitrag.<br />

Gerd-Jürgen Weber<br />

Me<strong>in</strong> Name ist Gerd-Jürgen Weber. Ich grüße Sie aus Leipzig. Ich b<strong>in</strong> e<strong>in</strong>er<br />

derjenigen, die seit dem 1. Januar betroffen s<strong>in</strong>d von dem, worüber wir hier<br />

reden, diskutieren. Nebenbei b<strong>in</strong> ich engagiert im Sozialkammerausschuß<br />

der EKD für Arbeitslosigkeit, seit me<strong>in</strong>er Zeit als Betriebsratsvorsitzender<br />

e<strong>in</strong>es mediz<strong>in</strong>technischen Betriebes, der e<strong>in</strong>gegangen ist. Wir hatten uns<br />

dann e<strong>in</strong>e Beschäftigungsgesellschaft ertrotzt, die nun auch schon seit e<strong>in</strong>em<br />

Jahr e<strong>in</strong>gegangen ist, wegen der Kürzungen <strong>und</strong> natürlich auch wegen<br />

der Konzentration der Mittel, die <strong>in</strong> diesem Bereich e<strong>in</strong>gesetzt werden, <strong>und</strong><br />

es sollte daraus ja auch etwas Vernünftiges werden. Es s<strong>in</strong>d Arbeitslose geworden.<br />

Das ist sicher auch etwas Vernünftiges. Seit der Zeit b<strong>in</strong> ich dann<br />

noch <strong>in</strong> e<strong>in</strong> Projekt h<strong>in</strong>e<strong>in</strong>geraten, was wir selbst andiskutiert hatten, <strong>in</strong> e<strong>in</strong><br />

vere<strong>in</strong>igungswürdiges Projekt für alle B<strong>und</strong>esländer zur Beratung von Arbeitnehmern.<br />

E<strong>in</strong> Modellprojekt, das bis zum 31.12.1995 f<strong>in</strong>anziert worden<br />

ist. Zur Selbsthilfef<strong>in</strong>dung von Arbeitslosen. Wir wollten <strong>in</strong> den Beratungen<br />

modellhaft aufzeigen, wie sich Arbeitnehmer <strong>in</strong> Zielrichtung bewegen. In<br />

diesen Beratungen ist immer wieder als Ergebnis gekommen: Ja, wir wollen<br />

ja arbeiten. Wir wollen alles auf uns nehmen, aber, <strong>und</strong> das zeigt die Arbeitslosenquote<br />

von teilweise 25 % bis 30 % <strong>in</strong> strukturschwachen Regionen<br />

des Ostens, wir f<strong>in</strong>den im näheren <strong>und</strong> fernen Umkreis ke<strong>in</strong>e Arbeit.<br />

Wir haben auch Projekte beraten, die sich selbst tragen. Vere<strong>in</strong>e, die auch<br />

163

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!