23.12.2012 Aufrufe

Aufbruch in eine solidarische und gerechte Zukunft - Deutsche ...

Aufbruch in eine solidarische und gerechte Zukunft - Deutsche ...

Aufbruch in eine solidarische und gerechte Zukunft - Deutsche ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

der Übersetzung <strong>in</strong> e<strong>in</strong>en Entwurf stellt e<strong>in</strong>e Bewertungsaufgabe dar, darüber<br />

sollten wir uns nicht h<strong>in</strong>wegtäuschen.<br />

Drittens: Im Prozeß selbst <strong>und</strong> auch vorh<strong>in</strong> noch e<strong>in</strong>mal <strong>in</strong> der mündlichen<br />

Anfrage ist, wie ich f<strong>in</strong>de, mit Recht moniert worden, daß <strong>in</strong> der Diskussionsgr<strong>und</strong>lage<br />

biblische Leitmotive oder das biblische Leitmotiv e<strong>in</strong>e zu<br />

ger<strong>in</strong>ge, e<strong>in</strong>e zu wenig ausdrückliche Rolle gespielt haben. In den jetzt angelaufenen<br />

Überlegungen ist daraus versuchsweise die Folgerung gezogen<br />

worden, zu versuchen, <strong>in</strong> e<strong>in</strong>em Entwurf mit e<strong>in</strong>em solchen biblischen Leitmotiv<br />

e<strong>in</strong>zusteigen. Man wird probieren müssen, was dafür besonders geeignet<br />

ist. Auch da kann man sehr unterschiedliche Akzente setzen. Aber ich<br />

denke, dieses Interesse, dieser Wunsch, daß wenn wir als Kirchen, als Christen<br />

reden, wir uns identifizierbar machen, auf welchen Gr<strong>und</strong>lagen <strong>und</strong> aus<br />

welchen Quellen wir tr<strong>in</strong>ken, das ist e<strong>in</strong> sehr berechtigter <strong>und</strong> auch sehr verfolgenswerter<br />

Vorschlag.<br />

Viertens: Zum Titel. Herr Schierholz, der Titel der Diskussionsgr<strong>und</strong>lage ist<br />

sozusagen e<strong>in</strong> Non-Titel. Er beschreibt das Thema. Es wäre sehr schön,<br />

wenn wir e<strong>in</strong>en griffigen, dann auch sprechenden Titel fänden. Vorschläge,<br />

Ideen, Anregungen dazu s<strong>in</strong>d hochwillkommen.<br />

Fünftens: Die Frage des Feedback. Man wird, ich sagte das vorh<strong>in</strong> schon,<br />

nun im weiteren Fortgang überlegen müssen: Wie kann man <strong>in</strong> dem<br />

zunächst e<strong>in</strong>mal so von den Leitungsorganen gewünschten Zeitplan bleiben<br />

<strong>und</strong> zu e<strong>in</strong>em Feedback kommen? Auch hier möchte ich <strong>in</strong> Klammer e<strong>in</strong>e<br />

Anmerkung machen. Wir sollten uns nicht täuschen, daß das e<strong>in</strong> ganz dickes<br />

methodisches Problem darstellt. Denn Feedback setzt ja auch e<strong>in</strong>e Klärung<br />

voraus: mit wem? Diese Versammlung hier ist e<strong>in</strong>e Auswahl aus denen, die<br />

am Konsultationsprozeß mitgemacht haben. Die 1750 E<strong>in</strong>gaben s<strong>in</strong>d e<strong>in</strong>e<br />

Auswahl von denen, die mitgedacht haben, <strong>in</strong> Veranstaltungen mitgemacht<br />

haben. In unserer evangelischen Kirche haben wir z. B. e<strong>in</strong>e Reihe von<br />

Fachkammern, Kommissionen, die dann natürlich auch sagen möchten, sagen<br />

würden: Feedback bitte auch mit uns. Also ich denke, man sollte dieses<br />

methodische Problem nicht vernachlässigen, sondern sich e<strong>in</strong>es dick unterstreichen<br />

<strong>und</strong> gr<strong>und</strong>sätzlich klarmachen: Es gibt ke<strong>in</strong> abschließendes im<br />

S<strong>in</strong>ne von letztes Wort. Die Diskussion wird weitergehen, wir wollen, daß<br />

sie weitergeht. Die Konsultation ist nicht zu Ende. Es besteht Beratungsbedarf.<br />

Je länger wir warten, das ist me<strong>in</strong>e persönliche Überzeugung, desto<br />

größer ist der Erwartungsdruck, als gäbe es e<strong>in</strong> solches abschließendes, letztes,<br />

gültiges, verb<strong>in</strong>dliches Wort. Ich plädiere dafür, nach Wegen zu suchen,<br />

im Maße des Möglichen e<strong>in</strong> Feedback herzustellen, aber sich hier auch nicht<br />

188

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!