23.12.2012 Aufrufe

Aufbruch in eine solidarische und gerechte Zukunft - Deutsche ...

Aufbruch in eine solidarische und gerechte Zukunft - Deutsche ...

Aufbruch in eine solidarische und gerechte Zukunft - Deutsche ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Zusammenfassung vorläufiger Ergebnisse<br />

aus Stellungnahmen zum Konsultationsprozeß 8<br />

Zahlreiche E<strong>in</strong>gaben beklagen vor allem die Tatsache, daß im geme<strong>in</strong>samen<br />

Wort e<strong>in</strong>e kritische Ause<strong>in</strong>andersetzung mit den vorf<strong>in</strong>dlichen Strukturen<br />

<strong>und</strong> den gesellschaftlichen Funktionen <strong>und</strong> Leistungen beider Großkirchen<br />

so gut wie völlig fehlt. Eigentlich müßten die Kirchen, so wird argumentiert,<br />

die Analysemaßstäbe, die ethischen Urteilskriterien <strong>und</strong> Handlungsvorschläge,<br />

die sie auf die wirtschaftliche <strong>und</strong> soziale Lage der B<strong>und</strong>esrepublik<br />

<strong>in</strong> Anwendung br<strong>in</strong>gen, auch auf sich selbst beziehen. Erst unter dieser Voraussetzung<br />

<strong>und</strong> im Blick auf die eigene christliche Programmatik ließe sich<br />

e<strong>in</strong>e vorbildhafte kirchliche Praxis entwickeln, die <strong>in</strong> erheblichem Maße<br />

dazu beitragen könnte, die Akzeptanz <strong>und</strong> Glaubwürdigkeit des Konsultationsprozesses<br />

wie auch die der Kirchen <strong>in</strong>sgesamt zu erhöhen.<br />

Ohne hier auf Details <strong>und</strong> Differenzierungen e<strong>in</strong>gehen zu können, lassen<br />

sich die zu diesem Problem e<strong>in</strong>gesandten Anfragen <strong>und</strong> Stellungnahmen <strong>in</strong><br />

folgenden drei Punkten zusammenfassen:<br />

1. E<strong>in</strong> kle<strong>in</strong>er Teil der Voten möchte das kirchliche Reden <strong>und</strong> Handeln<br />

gr<strong>und</strong>sätzlich <strong>und</strong> e<strong>in</strong>deutig orientiert sehen an den Erfahrungen <strong>und</strong> E<strong>in</strong>sichten<br />

der late<strong>in</strong>amerikanischen Befreiungstheologie <strong>und</strong> des konziliaren<br />

Prozesses. Die unterschiedlich gewichteten, aber doch immer wiederkehrenden<br />

Begriffe dieses Argumentationsmusters s<strong>in</strong>d <strong>Aufbruch</strong>, Auszug,<br />

Umkehr, Verheißung <strong>und</strong> Leben spendende Hoffnung. Gegen jeden Sach<strong>und</strong><br />

Systemzwang geht es um Gottes Gerechtigkeit als leidenschaftliche<br />

Parte<strong>in</strong>ahme für die Armen, Unterdrückten, Verachteten <strong>und</strong> Verfolgten dieser<br />

Erde, um Haushalterschaft, Verzicht <strong>und</strong> Teilen, um Frieden <strong>und</strong> um die<br />

Humanität Jesu. Von hier aus ergibt sich e<strong>in</strong>e radikale Absage an die kapitalistische<br />

Marktwirtschaft, das westliche Wohlstandsmodell <strong>und</strong> an das damit<br />

zusammenhängende sogenannte moderne Menschenbild, <strong>in</strong> dem nur<br />

noch Jugend, Leistung, Ges<strong>und</strong>heit, Fortschritt <strong>und</strong> Konsum von Bedeutung<br />

s<strong>in</strong>d.<br />

Die Kirchen sollen die zerstörerischen Folgen der weltmarktwirtschaftlichen<br />

Ordnung bekämpfen <strong>und</strong> sich für e<strong>in</strong>e f<strong>und</strong>amentale Veränderung der Sy-<br />

8 Die vorläufige E<strong>in</strong>schätzung beruht auf der Auswertung etwa der Hälfte der Stellungnahmen.<br />

124

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!