07.02.2013 Aufrufe

Verein „Roter Mosel-Weinbergpfirsich“ gegründet - Landesamt für ...

Verein „Roter Mosel-Weinbergpfirsich“ gegründet - Landesamt für ...

Verein „Roter Mosel-Weinbergpfirsich“ gegründet - Landesamt für ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

- 111 -<br />

Kurzreisen werden durch die Reduzierung der Wochenarbeitszeit auf 37,5 Stunden und die<br />

Zunahme des bezahlten Urlaubs auf durchschnittlich 29 Tage begünstigt, wodurch deutlich<br />

mehr Freizeit zur Verfügung steht. Die steigenden Realeinkommen tragen dazu bei, dass<br />

verstärkt Reisen unternommen werden (vgl. BECKER 2000, S. 12).<br />

Von den 108 befragten Kurzreisenden verteilen sich 95 Reisende verhältnismäßig gleichmäßig<br />

auf die Altersklassen 31-40 Jahre bis 61-70 Jahre. Der Einfluss des Alters auf die Reiseentscheidung<br />

ist als gering einzustufen. Für die jüngere und ältere Bevölkerung sind Kurzreisen<br />

an die Terrassenmosel nahezu bedeutungslos. Ältere Personen können aus gesundheitlichen<br />

Gründen nicht mehr verreisen oder verzichten mangels fehlenden Partners auf Kurzreisen.<br />

Für die jüngeren Personen ist das Untersuchungsgebiet, bedingt durch die hohe Reiseerfahrung,<br />

uninteressant. Der Einfluss der Reiseentscheidung, die Terrassenmosel zu bereisen,<br />

hängt entscheidend von den Lebensphasen ab. Zehn Paare der Altersklassen 21-40<br />

Jahre und 36 Paare der Altersklassen 51-70 Jahre unternehmen die häufigsten Kurzurlaubsreisen<br />

an die Terrassenmosel.<br />

Abbildung 44: Hauptwohnsitze der Übernachtungsgäste nach Postleitzahlenbereichen<br />

Flensbur g/Kiel<br />

Elmshorn<br />

Rostock/Str alsund<br />

Lübeck<br />

Ham bur g<br />

Neubr andenbur g<br />

Ham bur g<br />

Ham bur g S üd<br />

Schwerin<br />

E m den/Oldenbur g<br />

Br em er haven<br />

Br em en<br />

Or anienbur g<br />

Celle<br />

Berlin<br />

Berlin<br />

Ber lin<br />

Osnabr ück<br />

Magdebur g/Stendal<br />

Hannover<br />

P otsdam /Brandenbur g<br />

Quelle: EIGENE DARSTELLUNG 2006, unter Verwendung von REGIOGRAPH 8.0 PROFESSIONAL<br />

Fr ankfur t/Oder<br />

Braunschweig<br />

Herford<br />

Hannover<br />

Münster<br />

Cottbus<br />

Bielefeld<br />

Ober hausen<br />

Essen<br />

Dor tm und<br />

Ar nsber g/Ham m<br />

Duisbur g<br />

Halle<br />

Göttingen<br />

Leipzig<br />

Bautzen/Gör litz<br />

Hagen<br />

Wupper tal<br />

Düsseldor f<br />

Dresden<br />

Kassel<br />

Erfurt<br />

Mönchengladbach<br />

„Das Land ist eher ein Reiseziel <strong>für</strong> den zusätzlichen Urlaub oder Kurzurlaub“ (ETI 2004a, S.<br />

23). „Kurzurlaubsreisen sind […] nicht als Alternative zur Urlaubsreise zu sehen, sondern<br />

eher als eine Ergänzung zu Urlaubsreisen, denn diejenigen Bevölkerungsgruppen, die besonders<br />

mobil sind und regelmäßig (und häufig) Urlaubsreisen unternahmen, sind diejeni-<br />

Köln/Lever kusen<br />

Siegen<br />

Köln<br />

Aachen<br />

Chemnitz<br />

Gießen<br />

Ger a<br />

Fulda<br />

Bonn<br />

Zwickau<br />

S uhl<br />

Bad Hom bur g/Fr iedber g<br />

Koblenz<br />

Wiesbaden<br />

Fr ankfur t am Main<br />

Aschaffenbur g<br />

Hof<br />

Bamberg<br />

Tr ier<br />

Wür zbur g<br />

Mainz<br />

Dar mstadt<br />

Kaiser slauter n<br />

Mannheim Heidelberg<br />

Amberg<br />

Nür nber g<br />

Ansbach<br />

Saar br ücken<br />

Heilbr onn<br />

Regensbur g<br />

Passau<br />

Kar lsr uhe<br />

Pforzheim<br />

Ludwigsbur g/Leonber g<br />

S tuttgart<br />

Göppingen<br />

Ingolstadt<br />

Offenbur g<br />

Landshut<br />

Ulm<br />

Augsbur g<br />

Tübingen<br />

München<br />

München<br />

Konstanz<br />

Fr iedr ichshafen<br />

Rosenheim<br />

Gar m isch-Par tenkir chen<br />

Fr eibur g<br />

Kempten<br />

150 km

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!