07.02.2013 Aufrufe

Verein „Roter Mosel-Weinbergpfirsich“ gegründet - Landesamt für ...

Verein „Roter Mosel-Weinbergpfirsich“ gegründet - Landesamt für ...

Verein „Roter Mosel-Weinbergpfirsich“ gegründet - Landesamt für ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

- 135 -<br />

Abbildung 61: Bekanntheit der Weinbergpfirsichprodukte<br />

Produkte des Roten Weinbergpfirsichs<br />

Weinbergpfirsichbrand<br />

Weinbergpfirsichlikör<br />

Eingelegte Weinbergpfirsiche<br />

Gekochte Weinbergpfirsiche<br />

Weinbergpfirsichmarmelade<br />

Weinbergpfirsichkuchen<br />

Weinbergpfirsichtorte<br />

Dessert<br />

Frische Früchte<br />

Weinbergpfirsichschokolade<br />

Sonstiges<br />

3%<br />

4%<br />

2%<br />

3%<br />

6%<br />

7%<br />

7%<br />

10%<br />

10%<br />

10%<br />

15%<br />

19%<br />

20%<br />

23%<br />

23%<br />

0% 5% 10% 15% 20% 25% 30% 35% 40% 45% 50%<br />

Prozentualer Anteil der Gäste<br />

27%<br />

27%<br />

32%<br />

35%<br />

Tagesgäste Übernachtungsgäste<br />

Quelle: EIGENE ERHEBUNG 2006 (n=196, Mehrfachnennung möglich)<br />

5.5.3 Touristische Bedeutung der Produkte<br />

„Verbraucher besinnen sich zunehmend auf den Genuss von naturnah produzierten regionaltypischen<br />

Produkten. So erhält der Anbau und die Vermarktung der Produktfamilie „roter<br />

Weinbergspfirsich“ berechtigte Chancen in der Gunst der Konsumenten“ (o.V. 2001, S. 56).<br />

Die Tagesgäste haben durch die kürzeren Distanzen häufiger die Möglichkeit, in das Untersuchungsgebiet<br />

zu reisen. Viele Übernachtungsgäste wurden erst durch die Interviews auf<br />

die Weinbergpfirsicherzeugnisse aufmerksam. Von den 132 Übernachtungsgästen wurden<br />

insgesamt nur 133 Nennungen bei der Frage nach der Bekanntheit der diversen Artikel gemacht,<br />

wohingegen bei der Frage nach dem Einkauf von dieser Gruppe 197 Nennungen<br />

gemacht wurden. Dieses Ergebnis sollte keinesfalls überbewertet werden. Es zeigt sich aber<br />

ein großes Interesse an den Waren, obwohl diese den meisten Probanden vor Reiseantritt<br />

unbekannt waren.<br />

13 der 64 Tagesgäste, sowie 18 der 132 Übernachtungsgäste lernten durch die Weinkarten<br />

der Winzer die Weinbergpfirsichprodukte kennen. Die tendenziell höhere Bedeutung dieses<br />

Informationsmediums <strong>für</strong> die Übernachtungsgäste lässt sich dadurch begründen, dass aufgrund<br />

der Übernachtungsmöglichkeit eher Weinstuben oder Winzerhöfe aufgesucht werden.<br />

Tagesgäste verzichten dagegen häufig auf den Besuch eines Winzerhofes, weil die spätere<br />

Fahrtüchtigkeit der mittels PKW angereisten Gäste gewährleistet werden muss (vgl. GON-<br />

DERMANN 1979, S. 98).<br />

45%

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!