07.02.2013 Aufrufe

Verein „Roter Mosel-Weinbergpfirsich“ gegründet - Landesamt für ...

Verein „Roter Mosel-Weinbergpfirsich“ gegründet - Landesamt für ...

Verein „Roter Mosel-Weinbergpfirsich“ gegründet - Landesamt für ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

5.2.3 Reisebegleitung<br />

- 118 -<br />

Von den 196 Probanden reisten acht Probanden (vier Prozent) ohne Reisebegleitung an.<br />

Alleinreisende machen auch bei den Haupturlaubsreisen unter der deutschen Bevölkerung<br />

über 14 Jahre mit zwölf Prozent den geringsten Anteil aus (vgl. F.U.R. 2005, S. 39). Für<br />

sechs Personen war dieses ein Tagesausflug und <strong>für</strong> zwei Personen ein Aufenthalt von mehr<br />

als vier Übernachtungen. Für die Hälfte der alleinreisenden Tagesgäste spielt der Rote<br />

Weinbergpfirsich bzw. die Blüte eine Rolle.<br />

Die im Frühjahr an der Terrassenmosel dominierende Gruppengröße besteht aus zwei Personen<br />

und unterscheidet sich damit nicht von der Gruppengröße während der Hauptreisezeit<br />

zur Weinlese (vgl. HAMMES 1988, S. 57; LENZ 1989, S. 60; MARSCHKE 1992, S. 82). 108 Probanden<br />

(55%) reisten zu zweit. Die Erklärung <strong>für</strong> diese hohe Zahl liegt in der Haushaltsstruktur<br />

der BRD begründet, die sich zu 37% aus Zwei-Personenhaushalten zusammensetzt (vgl.<br />

F.U.R. 2005, S. 37) sowie in der allgemeinen Strukturveränderung der Gesellschaft. Bei den<br />

46 Probanden unter 50 Jahren kann von kinderlosen Paaren ausgegangen werden, bei den<br />

Testpersonen über 60 Jahren um Haushalte, deren Kinder bereits ausgezogen sind. Nach<br />

Erkenntnissen der F.U.R (2005, S. 39) unternehmen Alleinstehende und Personen ohne<br />

Kinder häufiger zusätzliche Reisen als solche mit Kindern.<br />

Bei den Gruppen mit drei Personen reisten häufig Kinder mit. Zwölf der 14 Probanden dieser<br />

Gruppe sind jünger als 50 Jahre. Anders als beim Weintourismus, der besonders <strong>für</strong> Erwachsene<br />

und weniger <strong>für</strong> Kinder attraktiv ist (vgl. BECKER 1984, S. 398), bietet ein weinbergpfirsichmotivierter<br />

Aufenthalt an der Terrassenmosel auch Kindern die Möglichkeit, an<br />

Produktverkostungen des Roten Weinbergpfirsichs (abgesehen von alkoholischen Produkten),<br />

teilzunehmen.<br />

Mit 28 Probanden (14%) ist die Gruppengröße von vier Reisenden die bedeutendste Gruppengröße<br />

neben den Reisen zu zweit. In dieser Größe kommt die Bedeutung von Reisen<br />

zweier befreundeter Paare zum Ausdruck. 82% der befragten Gäste lassen sich den beschriebenen<br />

Gruppen zuordnen.<br />

26 Probanden (13%) reisten in einer Gruppe mit bis zu neun weiteren Personen. Acht Personen<br />

reisten insgesamt mit mehr als zehn weiteren Personen. Im Frühjahr kommen der<br />

geringe Anteil an organisierten Busreisen sowie der geringe Anteil von Flusskreuzfahrten<br />

deutlich zum Ausdruck.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!