07.02.2013 Aufrufe

Verein „Roter Mosel-Weinbergpfirsich“ gegründet - Landesamt für ...

Verein „Roter Mosel-Weinbergpfirsich“ gegründet - Landesamt für ...

Verein „Roter Mosel-Weinbergpfirsich“ gegründet - Landesamt für ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

- 124 -<br />

geben der kompletten Internetadresse von Gästen auffindbar. Durch Variation des Suchbegriffes<br />

in „Weinbergspfirsich“ wird die zuerst genannte Homepage gefunden.<br />

Generell existieren bislang kaum touristische Medien zum Roten Weinbergpfirsich. Bisher<br />

wird der Rote Weinbergpfirsich auf dem touristischen Markt nur unzureichend kommuniziert.<br />

Es ist dringend notwendig, den Roten Weinbergpfirsich noch stärker in der regionalen Gastronomie<br />

in Form von Desserts, Kuchen oder zum Fleisch einzubinden (vgl. o.V. 2004c, S.<br />

15), um den Bekanntheitsgrad zu steigern, wie aus ABBILDUNG 53 ersichtlich wird.<br />

Abbildung 53: Informationsquellen über den Roten Weinbergpfirsich<br />

Informationsquelle<br />

Speisekarten<br />

Weinkarten<br />

Direktvermarkter<br />

Feinkostgeschäfte<br />

Kochbücher<br />

Internet<br />

Beschilderung<br />

Empfehlung<br />

Sonstiges<br />

1<br />

1<br />

2<br />

2<br />

5<br />

5<br />

5<br />

7<br />

7<br />

7<br />

0 2 4 6 8 10 12 14 16 18 20<br />

Anzahl der Nennungen<br />

Tagesgäste Übernachtungsgäste<br />

Quelle: EIGENEN ERHEBUNG 2006 (n=196; Mehrfachnennung möglich)<br />

10<br />

10<br />

11<br />

12<br />

12<br />

15<br />

19

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!