07.02.2013 Aufrufe

Verein „Roter Mosel-Weinbergpfirsich“ gegründet - Landesamt für ...

Verein „Roter Mosel-Weinbergpfirsich“ gegründet - Landesamt für ...

Verein „Roter Mosel-Weinbergpfirsich“ gegründet - Landesamt für ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

- 140 -<br />

6.1 Entwicklung touristischer Angebote<br />

Ein besonderes Angebot, das die <strong>Mosel</strong> von anderen Regionen abhebt, sind die „Weinerlebnistouren“,<br />

die fast flächendeckend existieren. Ausgebildete Weinerlebnisbegleiter bieten<br />

erlebnisreiche Führungen durch die Weinkulturlandschaft <strong>Mosel</strong> an (vgl. ETI 2005, S. 26f).<br />

Es ist ratsam, weitere Angebote speziell <strong>für</strong> den Zeitraum der Pfirsichblüte und -ernte zu<br />

entwickeln, da bisher erst ein Betrieb Weinerlebnistouren anbietet. Touren können sowohl im<br />

Frühjahr zur Pfirsichblüte als auch in Herbst während der Ernte angeboten werden.<br />

Ein interessantes Angebot, dass die Weinkulturlandschaft <strong>Mosel</strong> in Szene setzt, ist der Klettersteig<br />

durch den Bremmer Calmont (vgl. ETI 2005, S. 26f). Seit November 2004 besteht ein<br />

Weinbergpfirsichwanderweg, der die Orte Bruttig-Fankel, Beilstein, Ernst und Ellenz-<br />

Poltersdorf miteinander verbindet. Der Wanderweg wurde mit Bäumen des Roten Weinbergpfirsichs<br />

ausgewiesen um zugleich <strong>für</strong> die Frucht zu werben (vgl. o.V. 2004a, S. 17). Da dieser<br />

Wanderweg durch mehrere Steillagen führt, könnten ähnliche Erfolge wie an dem Klettersteig<br />

des Bremmer Calmont erzielt werden (vgl. o.V. 2004b, S. 16). Der Rote Weinbergpfirsich<br />

soll als „Charakterbaum des <strong>Mosel</strong>tals“ (o.V. 2004, S. 1) die zukünftigen touristischen<br />

Strukturen begleiten. Rundwege können zukünftig in den Ortsgemeinden entwickelt werden,<br />

die neben kulturell bedeutsamen Objekten die ortsbildprägenden Pflanzungen mit einbeziehen.<br />

Kulturwege bereichern generell die örtlich bedeutsame touristische Infrastruktur und<br />

würden an einzelnen Stationen die Besucher über die alte Kulturpflanze informieren. Auf<br />

touristischen Wegen durch die Ortsgemeinden könnte gleichzeitig eine touristische Beschilderung<br />

zu den Pfirsicherzeugern, unter Einbeziehung eines gemeinsamen Logos, erfolgen.<br />

In der Region <strong>Mosel</strong>-Saar existiert eine Vielzahl kleiner und kleinster lokaler Feste, die weder<br />

regionalen noch überregionalen Charakter haben (vgl. ETI 2005, S. 82). „Weinfeste gehören<br />

zum festen Bestandteil des touristischen Angebotes von Weinbauregionen. Sie bilden heute<br />

in ihrer Gesamtheit einen Mix aus traditionellen kirchlichen Festen […], aus <strong>Verein</strong>sfesten<br />

und –jubiläen sowie aus Veranstaltungen mit überwiegend touristischem Hintergrund […]“<br />

(HAART 2003, S. 243). Außerhalb des Untersuchungsgebietes, in Koblenz-Güls, findet bereits<br />

ein Blütenfest statt. Für den Roten Weinbergpfirsich bietet sich ebenfalls eine solche<br />

touristisch motivierte Veranstaltung an. Die Gäste der Region nutzen gerne das Angebot der<br />

Weinfeste. Um diesem Wunsch im Hinblick auf den Roten Weinbergpfirsich gerecht zu werden,<br />

sind Pfirsichwochen oder Pfirsichfeste denkbar (vgl. KÄSEBIER 2006, S. 62), die gezielte<br />

Aktionen wie z.B. die Wahl der Blütenkönigin oder ein Erntefest beinhalten könnten.<br />

Eine bedeutendere Rolle <strong>für</strong> den Tourismus spielen die zahlreichen regionalen und überregionalen<br />

Events. Als kulinarischer Event ist das Wein- und Gourmetfestival zu nennen (vgl.<br />

ETI 2004b, S. 27). Die Weinbergpfirsichblüte fällt mit der Festivaleröffnung zeitlich zusammen,<br />

daher sollten die Synergien besser genutzt werden. Das Wein- und Gourmetfestival

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!