07.02.2013 Aufrufe

Verein „Roter Mosel-Weinbergpfirsich“ gegründet - Landesamt für ...

Verein „Roter Mosel-Weinbergpfirsich“ gegründet - Landesamt für ...

Verein „Roter Mosel-Weinbergpfirsich“ gegründet - Landesamt für ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

- 116 -<br />

Entsprechend dieses breiten Spektrums sind die interviewten Arbeitnehmer zu 50% im<br />

öffentlichen Dienst oder in der privaten Wirtschaft als Angestellte beschäftigt. Die Bandbreite<br />

der Berufe mit Angestelltenstatus reicht dementsprechend vom Pförtner eines Betriebs bis<br />

hin zum Vorstandsvorsitzenden eines Konzerns.<br />

Dieser hohe Anteil der Angestellten beruht auf Verschiebungen der sektoralen Wirtschaftsstruktur<br />

als Folge unterschiedlich starken Wachstums der einzelnen Wirtschaftszweige. Der<br />

gesellschaftliche Wandel zu einer postmodernen Dienstleistungsgesellschaft zeigt sich ebenfalls<br />

in dem augenscheinlich geringen Anteil der im primären und sekundären Sektor beschäftigten<br />

Arbeitnehmer, wobei zu beachten ist, dass einige der Beschäftigten in den Bereichen<br />

Bergbau, Landwirtschaft, Forst sowie des produzierenden Gewerbes durchaus zu den<br />

Angestellten zählen können. Die geringe Anzahl der Auszubildenden und Studenten verdeutlicht<br />

die geringe Bedeutung des Untersuchungsgebietes <strong>für</strong> die jüngeren Alterskohorten.<br />

ABBILDUNG 47 zeigt die Kenntnis über den Roten Weinbergpfirsich in Abhängigkeit der beruflichen<br />

Position auf.<br />

Abbildung 47: Kenntnis über den Roten Weinbergpfirsich in Abhängigkeit der beruflichen<br />

Position<br />

Berufliche Position oder zuletzt ausgeübte berufliche<br />

Position<br />

ungelernter oder angelernter Arbeiter<br />

gelernter Arbeiter oder Facharbeiter<br />

Meister<br />

Angestellter in einfacher Position<br />

Angestellter in mittlerer Position<br />

Angestellter in gehobener Position<br />

Angestellter in höherer Position<br />

Beamter im mittleren Dienst<br />

Beamter im gehobenen Dienst<br />

Beamter im höheren Dienst<br />

Landwirt<br />

Selbständiger<br />

Freiberufler<br />

Auszubildender/ Student<br />

Hausmann/ Hausfrau<br />

Keine Angabe<br />

1<br />

1<br />

2<br />

1<br />

1<br />

2<br />

2<br />

2<br />

3<br />

2<br />

4<br />

4<br />

4<br />

5<br />

5<br />

6<br />

6<br />

6<br />

7<br />

8<br />

15<br />

16<br />

17<br />

23<br />

25<br />

25<br />

0 10 20 30<br />

Anzahl der Nennungen<br />

40 50 60<br />

Probanden je beruflicher Position Kenntnis des Roten Weinbergpfirsichs<br />

Quelle: EIGENE ERHEBUNG 2006 (n=196)<br />

55

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!