07.02.2013 Aufrufe

Verein „Roter Mosel-Weinbergpfirsich“ gegründet - Landesamt für ...

Verein „Roter Mosel-Weinbergpfirsich“ gegründet - Landesamt für ...

Verein „Roter Mosel-Weinbergpfirsich“ gegründet - Landesamt für ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

- 86 -<br />

CMA 2004, S. 8). Darüber hinaus wecken regionale Agrarerzeugnisse bei den Verbrauchern<br />

positive Assoziationen, denn sie „schmecken nach Heimat“ (CMA 2004, S. 9). Ein Marketing<br />

mittels der beschriebenen Instrumente ist aus Sicht des Verfassers notwendig, wie die Kapitel<br />

4.6.3 bis 4.6.6 zeigen werden. Neben der geographischen Begrenzung (vgl. Kapitel 1.6),<br />

ist im Hinblick auf die Anmeldung eines Markenzeichens beispielsweise zu definieren, wie<br />

hoch der Rotanteil des Weinbergpfirsichs, oder welche Größe der Pfirsich haben muss (vgl.<br />

SCHIERENBECK 2006, S. 37).<br />

4.6.3 Eingesetzte Marketinginstrumente<br />

Bei der Vermarktung des Roten Weinbergpfirsichs ist zwischen dem Produktmarketing und<br />

dem touristischen Marketing zu differenzieren. Touristisches Marketing wird von den Erzeugern<br />

überhaupt nicht geleistet, das Produktmarketing ansatzweise (vgl. ABBILDUNG 31), wie<br />

die folgenden Ausführungen zeigen. Die Wahl geeigneter Marketinginstrumente kann zu einem<br />

einzigartigen Markenprofil führen (vgl. BAGOZZI 2000, S. 49). Der Vorteil nicht persönlicher<br />

Medien wie Werbung, Marketing via Post oder neuer Medien, Anzeigenwerbung etc.<br />

liegt in der Ansprache eines großen Personenkreises und in den vergleichsweise geringen<br />

Kosten (vgl. BAGOZZI 2000, S. 51).<br />

Abbildung 31: Eingesetzte Marketinginstrumente und deren Bedeutung<br />

Nennungen<br />

70<br />

60<br />

50<br />

40<br />

30<br />

20<br />

10<br />

0<br />

47<br />

1<br />

2<br />

6<br />

10<br />

Eigene Homepage/<br />

Internet<br />

49 49 49 50<br />

2 3<br />

7<br />

3<br />

6<br />

4<br />

4<br />

5<br />

Mailing/ e-mail Prospekte des<br />

Betriebs<br />

5 4<br />

5<br />

4<br />

4<br />

5<br />

2<br />

4<br />

Anzeigen/<br />

Tageszeitung<br />

Marketinginstrumente<br />

Anzeigen/<br />

Fachzeitschriften<br />

47<br />

2<br />

1<br />

5<br />

11<br />

Beschilderung<br />

sehr wichtig wichtig weniger wichtig überhaupt nicht wichtig nicht genutzt<br />

Quelle: EIGENE ERHEBUNG 2006 (n=66, Mehrfachnennung möglich)

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!