07.02.2013 Aufrufe

Verein „Roter Mosel-Weinbergpfirsich“ gegründet - Landesamt für ...

Verein „Roter Mosel-Weinbergpfirsich“ gegründet - Landesamt für ...

Verein „Roter Mosel-Weinbergpfirsich“ gegründet - Landesamt für ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

- 160 -<br />

SCHÖMANN, KARIN (2001): Weinbau und Fremdenverkehr an der Mittelmosel. In: Kulturland-<br />

schaft, Band 10, Heft- Nr. 1, S. 132 – 143.<br />

SCHRÖDER, KARL-HEINZ (1953): Weinbau und Siedlung in Württemberg. (= Forschungen zur<br />

deutschen Landeskunde, Band 73), Remagen.<br />

SCHUBERT, WOLFGANG (1991): Die geschichtliche Entwicklung des Streuobstbaus in Fran-<br />

ken. – In: Bund Naturschutz in Bayern e.V. (Hrsg.): Streuobstwiesen – gefährdete<br />

Kostbarkeiten unserer Kulturlandschaft - Eine Zwischenbilanz (= Wiesenfelder Reihe<br />

Heft 10). S. 7-17<br />

SCHULTHEIß, HELMUT (1991): Außerbayrische Förderprogramme <strong>für</strong> den Streuobstbau. – In:<br />

Bund Naturschutz in Bayern e.V. (Hrsg.): Streuobstwiesen – gefährdete Kostbarkeiten<br />

unserer Kulturlandschaft - Eine Zwischenbilanz (= Wiesenfelder Reihe Heft<br />

10). S. 27-35.<br />

SCHULTHEIß, HELMUT/ WEIGER, HUBERT (1991a): Die Erhaltung des Streuobstbaus ist möglich!<br />

– In: Bund Naturschutz in Bayern e.V. (Hrsg.): Streuobstwiesen – gefährdete<br />

Kostbarkeiten unserer Kulturlandschaft - Eine Zwischenbilanz (= Wiesenfelder Reihe<br />

Heft 10). S. 42-46.<br />

SCHULTHEIß, HELMUT/ WEIGER, HUBERT (1991b): Neue Wege im Naturschutz. – In: Bund<br />

Naturschutz in Bayern e.V. (Hrsg.): Streuobstwiesen – gefährdete Kostbarkeiten unserer<br />

Kulturlandschaft - Eine Zwischenbilanz (= Wiesenfelder Reihe Heft 10). S. 47-<br />

54.<br />

SILBEREISEN, ROBERT/ GÖTZ, GERHARD/ HARTMANN, WALTER (1996): Obstsorten Atlas. Stutt-<br />

gart.<br />

SIMON, LUDWIG (2002a): Themenstellung. – In: LANDESAMT FÜR UMWELTSCHUTZ UND GEWER-<br />

BEAUFSICHT RHEINLAND-PFALZ (Hrsg.): Streuobstwiesen, Ökologische Bedeutung,<br />

Pflege, Nutzung, Förderprogramm. – Oppenheim, S. 4.<br />

SIMON, LUDWIG (2002b): Ökologische Bedeutung und Erhalt einer historischen Kulturland-<br />

schaft. – In: LANDESAMT FÜR UMWELTSCHUTZ UND GEWERBEAUFSICHT RHEINLAND-<br />

PFALZ (Hrsg.): Streuobstwiesen, Ökologische Bedeutung, Pflege, Nutzung, Fördeprgramm.<br />

- Oppenheim. S, 4 - 8.<br />

SPERLING, WALTER (1970): Landeskundliche Einleitung. – In: Landesbildstelle Rheinland-<br />

Pfalz (Hrsg.): Luftbildatlas Rheinland-Pfalz, S. 9 -23. Neumünster.<br />

STAATLICHE LEHR- UND FORSCHUNGSANSTALT NEUSTADT (1998): Anbauhinweise der Gartenbauberatung<br />

der SLFA Neustadt. Für den ökologischen Anbau des Roten Weinbergpfirsichs.<br />

Neustadt.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!