07.02.2013 Aufrufe

Verein „Roter Mosel-Weinbergpfirsich“ gegründet - Landesamt für ...

Verein „Roter Mosel-Weinbergpfirsich“ gegründet - Landesamt für ...

Verein „Roter Mosel-Weinbergpfirsich“ gegründet - Landesamt für ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

- 148 -<br />

BÖHM, H. (1964): Die Klimakarte der Rheinlande. – In: Erdkunde, Band 18, Heft 13, S. 202 –<br />

209. Bonn.<br />

BÖRSCH, DIETER (2000): Sonderkulturen in Deutschland im Geographieunterricht. – In: Geo-<br />

graphie und Schule, Band 22, Heft- Nr. 125, S. 2 -20.<br />

BRAUCH, WERNER (1967): Das <strong>Mosel</strong>tal von Trier bis Koblenz. – In: Institut <strong>für</strong> Landeskunde<br />

(Hrsg.): Die Mittelrheinlande. Festschrift zum XXXVI. Deutschen Geographentag vom<br />

2. bis 5. Oktober 1967 in Bad Godesberg. Wiesbaden, S. 295 – 301.<br />

BRAUN, MANFRED (1997): Erfahrungen aus dem Naturpark Nassau. – In: LANDESANSTALT<br />

FÜR PFLANZENBAU UND PFLANZENSCHUTZ MAINZ (Hrsg.; 1997): Tagungsband<br />

Streuobstwiesen-Seminar 20. März 1997 – Schwerpunkt Kommunen. Mainz, S. 63 –<br />

73.<br />

BÜHL, ACHIM/ ZÖFEL, PETER (2002): SPSS 11. Einführung in die moderne Datenanalyse unter<br />

Windows. München.<br />

BUNDESMINISTERIUM FÜR VERBRAUCHERSCHUTZ, ERNÄHRUNG UND LANDWIRTSCHAFT ( Hrsg.;<br />

2005): Ertragslage Garten- und Weinbau. Ergänzter Auszug aus dem Agrarpolitischen<br />

Bericht 2005 der Bundesregierung. Berlin.<br />

BUSCH, WILHELM (1984): Geschichte des Gartenbaus. Ein einleitender Überblick. – In:<br />

FRANZ, GÜNTHER (Hrsg.): Geschichte des deutschen Gartenbaus. Stuttgart, S. 19-38.<br />

CENTRALE-MARKETING-GESELLSCHAFT (CMA) (Hrsg.; 2004): Potenziale - VO (EWG) Nr.<br />

2081/92 und Nr. 2082/92. Marketing-Instrumente der Agrarwirtschaft. Bonn.<br />

CONRAD, MARGIT (2005): Erprobungsprojekt „Der Rote Weinbergspfirsich“: Präsentation<br />

blühender Weinbergspfirsichbäume, Nutzung <strong>für</strong> den Tourismus und Bilanz des<br />

Projektes - Manuskript von Frau Staatsministerin Margit Conrad am 13.04.2005 in<br />

Ernst und Cochem.<br />

DAHMEN, FRIEDRICH WILHELM (1955): Soziologische und ökologische Untersuchungen der<br />

Xerothermvegetation der Untermosel unter besonderer Berücksichtigung des Naturschutzgebietes<br />

Dortebachtal bei Klotten. Bonn.<br />

DEUTSCHER WETTERDIENST (Hrsg., 1979): Das Klima der Bundesrepublik Deutschland Lieferung<br />

1: Mittlere Niederschlagshöhen <strong>für</strong> Monate und Jahr. Zeitraum 1931 – 1960.<br />

Offenbach.<br />

DEUTSCHER WETTERDIENST (Hrsg., 1985): Das Klima der Bundesrepublik Deutschland Lieferung<br />

3: Mittlere Lufttemperaturen <strong>für</strong> Monate und Jahr. Zeitraum 1931 – 1960. Offenbach.<br />

DEUTSCHES WEININSTITUT (Hrsg.; 2005): Deutscher Wein – Statistik 2005/ 2006. Mainz.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!