07.02.2013 Aufrufe

Verein „Roter Mosel-Weinbergpfirsich“ gegründet - Landesamt für ...

Verein „Roter Mosel-Weinbergpfirsich“ gegründet - Landesamt für ...

Verein „Roter Mosel-Weinbergpfirsich“ gegründet - Landesamt für ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

- 91 -<br />

2006, S. 31). ABBILDUNG 33 stellt die Bedeutung von Kooperationen <strong>für</strong> die Projektteilnehmer<br />

und deren Beteiligung zusammenfassend dar.<br />

Abbildung 33: Beteiligung an Kooperationen und deren Bedeutung<br />

Nennungen<br />

70<br />

60<br />

50<br />

40<br />

30<br />

20<br />

10<br />

0<br />

58<br />

3<br />

5<br />

55<br />

4<br />

7<br />

60<br />

1<br />

2<br />

3<br />

Marketingkooperationen Erzeugerkooperationen Maschinenkooperationen Gastronomiekooperationen<br />

Kooperationsformen<br />

sehr wichtig wichtig weniger wichtig überhaupt nicht wichtig nicht genutzt<br />

Quelle: EIGENE ERHEBUNG 2006 (n=66)<br />

Diese geringe Beteiligung an Kooperationen lässt sich teilweise auf das Hobby Weinbergpfirsichanbau<br />

zurückführen. Um Gewinne zu erwirtschaften, beteiligen sich einige wenige<br />

Erzeuger an Zusammenschlüssen. Erst die zukünftigen Ernten werden zeigen, ob weitere<br />

Betriebe die Notwendigkeit sehen, sich an Interessengemeinschaften zu beteiligen.<br />

4.6.6 Nachfragestrukturen<br />

25 Betriebe stellen die Produkte nur <strong>für</strong> den Privatgebrauch her. Von diesen Betrieben gehen<br />

keine wirtschaftlichen Impulse aus, da keine Produkte an Gäste verkauft werden. Bei diesen<br />

Betrieben handelt es sich überwiegend um Betriebe ohne touristisches Angebot. 14 der 25<br />

Betriebe bieten keine touristischen Dienstleistungen an. Die Nachfrage nach Produkten des<br />

Roten Weinbergpfirsichs durch Gäste ist sehr begrenzt. Lediglich die Nachfrage durch<br />

Freunde und Bekannte ist bedeutsam. Für 35 Betriebe stellen Freunde und Bekannte die<br />

wichtigsten Nachfragegruppen, womit dauerhaft jedoch keine ausreichenden Gewinne zu<br />

erzielen sind. Unzureichende Marketingmaßnahmen zeigen sich bei den weiteren Nachfragegruppen,<br />

die sich auf betriebseigene Gäste beschränken. Spontankäufe und Großabnehmer<br />

(Gastronomie) existieren nicht.<br />

59<br />

3<br />

4

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!