07.02.2013 Aufrufe

Verein „Roter Mosel-Weinbergpfirsich“ gegründet - Landesamt für ...

Verein „Roter Mosel-Weinbergpfirsich“ gegründet - Landesamt für ...

Verein „Roter Mosel-Weinbergpfirsich“ gegründet - Landesamt für ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

- 149 -<br />

DIENSTLEISTUNGSZENTRUM LÄNDLICHER RAUM (DLR) (Hrsg.; 2005): Steillagenkonzept. Bern-<br />

kastel-Kues.<br />

DIREKTION FÜR LÄNDLICHE ENTWICKLUNG WÜRZBURG (Hrsg.; 2000): Aktion Roter Weinberg-<br />

pfirsich – Baum des Jahres 2000 <strong>für</strong> Frankens Weinberge. Würzburg.<br />

DODT, JÜRGEN (1967): Der Fremdenverkehr im <strong>Mosel</strong>tal zwischen Trier und Koblenz. (= For-<br />

schungen zur Deutschen Landeskunde, Band 162). Bad Godesberg.<br />

DODT, JÜRGEN (1970): Campingplatz bei Cochem. – In: Landesbildstelle Rheinland-Pfalz<br />

(Hrsg.): Luftbildatlas Rheinland-Pfalz. Neumünster, S.152.<br />

DODT, JÜRGEN/ LIEDTKE, HERBERT (1973): An der Mittelmosel. – In: LANDESVERMESSUNGS-<br />

AMT RHEINLAND-PFALZ (Hrsg.): Topographischer Atlas Rheinland Pfalz. Neumünster,<br />

S. 59.<br />

DÖTSCH, FRANZ (1997): Erfahrungen einer Verbandsgemeinde. – In: LANDESANSTALT FÜR<br />

PFLANZENBAU UND PFLANZENSCHUTZ MAINZ (Hrsg.; 1997): Tagungsband Streuobst-<br />

wiesen-Seminar 20. März 1997 – Schwerpunkt Kommunen. Mainz, S. 45 – 48.<br />

DÜBNER, CHRISTIAN (2005a): Entwicklungskonzeption Weinkulturlandschaft und Tourismus<br />

im <strong>Mosel</strong>land. Bernkastel-Kues.<br />

DÜBNER, CHRISTIAN (2005b): Entwicklungskonzeption Weinkulturlandschaft und Tourismus<br />

im <strong>Mosel</strong>land. – In: MINISTERIUM FÜR WIRTSCHAFT, VERKEHR, LANDWIRTSCHAFT UND<br />

WEINBAU RHEINLAND-PFALZ (Hrsg.): Weinkulturlandschafts-Programm Steillagen.<br />

Stand: September 2005, S. 79 – 93. Mainz.<br />

EBEL, WILFRIED (2000): Erfassung, Dokumentation, Erhaltung und Entwicklung traditioneller<br />

Weinbau-Terrassenlandschaften (in Rheinland-Pfalz) als Aufgabe der Kulturlandschaftspflege.<br />

Unveröffentlichte Diplomarbeit. Trier.<br />

EISENSTEIN, BERND (1996): Verflechtungen zwischen Fremdenverkehr und Weinbau an der<br />

Deutschen Weinstraße. Ansatzpunkte einer eigenständigen Regionalentwicklung. –<br />

Dissertation. (= Band 35 der Materialien zur Fremdenverkehrsgeographie). Trier.<br />

EUROPÄISCHES TOURISMUS INSTITUT (ETI) (Hrsg.; 2004a): Touristisches Entwicklungskonzept<br />

Rheinland-Pfalz. Fortschreibung des „Touristischen Drehbuchs <strong>für</strong> das neue Jahrtausend“<br />

aus dem Jahr 1997 - Ergebnisse der empirischen Untersuchungen. Trier.<br />

EUROPÄISCHES TOURISMUS INSTITUT (ETI) (Hrsg.; 2004b): Touristisches Entwicklungskonzept<br />

Rheinland-Pfalz. Fortschreibung des „Touristischen Drehbuchs <strong>für</strong> das neue Jahrtausend“<br />

aus dem Jahr 1997 - Kurzfassung. Trier.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!