07.02.2013 Aufrufe

Verein „Roter Mosel-Weinbergpfirsich“ gegründet - Landesamt für ...

Verein „Roter Mosel-Weinbergpfirsich“ gegründet - Landesamt für ...

Verein „Roter Mosel-Weinbergpfirsich“ gegründet - Landesamt für ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

- 32 -<br />

rassenlagen drückt sich in den hohen Arbeits- und Produktionskosten aus. Der hohe Arbeitsaufwand<br />

bei der Bewirtschaftung der steilen Hänge ist die Bestimmungsgröße des zunehmenden<br />

Flächenrückgangs (vgl. SCHNURPEL 1987, S. 116). In den Steillagen beträgt die<br />

Größe der einzelnen Grundstücke durchschnittlich 12 Ar (1.200 m 2 ), in einzelnen Gemeinden<br />

oder bei länger zurückliegenden Bodenordnungsverfahren kann die Grundstücksgröße nur 6<br />

Ar (600 m 2 ) betragen. In den Mantellagen kann eine Vergrößerung der Schläge festgestellt<br />

werden, während diese Vergrößerung in den Kernlagen nur zögerlich festzustellen ist, aufgrund<br />

des dramatischen Wertverlustes der Weinbergsflächen in den vergangenen Jahrzehnten.<br />

Die Grundstückseigentümer sind nicht bereit, dem Nachbarn die Flächen zu den heutigen<br />

Grundstückspreisen zu verpachten, diese zu tauschen oder zu verkaufen (vgl. DIENST-<br />

LEISTUNGSZENTRUM LÄNDLICHER RAUM 2005, S. 22).<br />

Der Weinbau im Anbaugebiet <strong>Mosel</strong>-Saar-Ruwer ist dem Wettbewerb der EU in besonderem<br />

Maße ausgesetzt, da die Produktionskosten 16 durch günstigere Strukturen sowie klimatische<br />

und wirtschaftliche Voraussetzungen niedriger sind als im Untersuchungsgebiet (vgl. ZILLIEN/<br />

HESS 1988, S.129). Die Weinpreise können nur durch eine geringe Entlohnung der Familienarbeitskräfte,<br />

Zusatzeinkommen, betriebsferne Beschäftigungen sowie Vermietung von Produktionsmitteln<br />

kundenfreundlich und attraktiv gehalten werden (vgl. JÄTZOLD 1984, S. 137).<br />

Das unzureichende Preisniveau lässt sich durch die ab den 50er Jahren ansteigende Rebfläche<br />

und dem damit zusammenhängenden Mengenproblem, das sich negativ auf den Preis<br />

auswirkte, erklären. Den Steillagenweinen wurde durch die Angebotsvergrößerung die ehemalige<br />

Exklusivität genommen. Unzureichende Produktpolitik hat ihr übriges dazu beigetragen.<br />

Steillagenweine erzielen trotz höherer Produktionskosten ein ähnliches Preisniveau wie<br />

in Flachlagen produzierte Weine (vgl. MINISTERIUM FÜR WIRTSCHAFT, VERKEHR, LANDWIRT-<br />

SCHAFT UND WEINBAU 1997, S. 22). Wegen eines Weinmarktes, der auf Masse statt Klasse<br />

ausgerichtet war, sowie der steigenden Produktionskosten wurde die Bewirtschaftung der<br />

Terrassenweinberge immer schwieriger (vgl. o.V. 2002b, S. 22).<br />

Hohe Transportkosten drücken sich in den Besitz- und Parzellenstrukturen aus, die wie<br />

HORNETZ (1993, S. 6) nachweisen kann, sich wenig von den Strukturen zu Beginn des 19.<br />

Jahrhunderts unterscheiden und auf das praktizierte Erbrecht der Realteilung zurückzuführen<br />

sind (vgl. SCHRÖDER 1953, S. 130f). Für die Winzerbetriebe entstanden durch hohe Produktionskosten<br />

in den Steil- und Terrassenlagen wirtschaftliche Standortnachteile. Der Rebflächenrückgang<br />

im Untersuchungsgebiet beschränkt sich nicht nur auf die Mantelzonen,<br />

sondern betrifft auch die Kernzonen der Rebflächen, was weitere bewirtschaftungsstrukturelle<br />

Probleme beinhaltet und in noch produktiven Rebflächen, die an Brachflächen angrenzen,<br />

Biozideinsatz erfordert. 17 ABBILDUNG 2 und ABBILDUNG 3 veranschaulichen die Situation.<br />

16<br />

Den beschwerlichen Erntealltag in Steilstlagen beschreibt WETENKAMP (2004, S. 116–119).<br />

17<br />

Mitteilung TERNES vom 01.06.2006

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!