07.02.2013 Aufrufe

Verein „Roter Mosel-Weinbergpfirsich“ gegründet - Landesamt für ...

Verein „Roter Mosel-Weinbergpfirsich“ gegründet - Landesamt für ...

Verein „Roter Mosel-Weinbergpfirsich“ gegründet - Landesamt für ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

- 151 -<br />

HALLERBACH, BERT/ STEINECKE, ALBRECHT (Hrsg.; 1997): Gästebefragung Rheinland-Pfalz<br />

1996. Trier<br />

HAMMES, DOROTHEA (1998): Weintourismus an der <strong>Mosel</strong> – Das Zusammenwirken von<br />

Fremdenverkehr und Weinbau dargestellt an zwei ausgewählten <strong>Mosel</strong>orten<br />

Neumagen-Dhron und Alken. Diplomarbeit. Trier.<br />

HAU, M. (1993): Wein <strong>für</strong> Weintrinker 2000.- In: Das Deutsche Weinmagazin, Heft 30, S. 14 –<br />

19.<br />

HEIN, KARL (1996): Vorwort. – In: LANDESANSTALT FÜR PFLANZENBAU UND PFLANZENSCHUTZ<br />

MAINZ (Hrsg.): Tagungsband Streuobstwiesen-Seminar 26. April 1996, Schwerpunkt<br />

Vermarktung. Mainz, S. 5 -6.<br />

HEIN, KARL/ SCHIERENBECK, JOHANN (2001a): Anbaurichtlinien <strong>für</strong> den Roten Weinbergspfirsich.<br />

Mainz.<br />

HEIN, KARL/ SCHIERENBECK, JOHANN (2001b): Hinweise zur Pflanzung und Pflege vom Roten<br />

Weinbergspfirsich. Mainz.<br />

HEIN, KARL/ SCHIERENBECK, JOHANN/ UNKEL, INGE (2002): Anbaurichtlinien <strong>für</strong> den Roten<br />

Weinbergspfirsich. Mainz<br />

HELLING, BARBARA (1996): Vorstellung des Vermarktungsprojektes im Main-Taunus-Kreis<br />

(Bioland-Vermarktung). – In: LANDESANSTALT FÜR PFLANZENBAU UND PFLANZEN-<br />

SCHUTZ MAINZ (Hrsg.): Tagungsband Streuobstwiesen-Seminar 26. April 1996,<br />

Schwerpunkt Vermarktung. Mainz, S. 45 -54.<br />

HERRE, SABINE (2006): Flusskrebse, Rübchen und Moorschnucken – Deutschlands regionale<br />

Spezialitäten neu entdeckt. Stuttgart.<br />

HERTEL, FRITZ (1955): Der Pfirsichbau. Minden.<br />

HILDEBRANDT, BRUNO (1938): Deutscher Volksobstbau in Hausgärten und Eigenheimstätten.<br />

Frankfurt (Oder).<br />

HOFMANN, DIETER (1989): Direktvermarktung von Wein – Fachbuch <strong>für</strong> jeden Direktvermark-<br />

ter. Mainz.<br />

HORMISCH, NADJA (1997): Naturschutz, Kulturlandschaftsschutz und historische<br />

Landschaftsentwicklung der Streuobstwiesen bei Wehlen unter Berücksichtigung von<br />

Aspekten der zukünftigen Entwicklung. Unveröffentlichte Diplomarbeit. Trier.<br />

HORN, MICHAEL/ LUKHAUP, RAINER/ NEFF, CHRISTOPHE (2000): Urlaub auf dem Lande – das<br />

Beispiel der Weinanbaugebiete. – In: Institut <strong>für</strong> Länderkunde; BECKER, CHRISTOPH/

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!