07.02.2013 Aufrufe

Verein „Roter Mosel-Weinbergpfirsich“ gegründet - Landesamt für ...

Verein „Roter Mosel-Weinbergpfirsich“ gegründet - Landesamt für ...

Verein „Roter Mosel-Weinbergpfirsich“ gegründet - Landesamt für ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

- 63 -<br />

4 Ergebnisse der Erzeugerbefragung<br />

4.1 Betriebsstruktur und Altersstruktur der Probanden<br />

Die Stichprobe setzt sich aus 28 Probanden (42%), die keinen Weinbau betreiben, 14 Vollerwerbswinzern<br />

(21%) und 13 Nebenerwerbswinzern (20%) zusammen. Zehn ehemalige im<br />

Haupt- und Nebenerwerb tätige Weinbautreibende (15%) haben den Weinbau zwischen<br />

1985 und 2004 aufgegeben. Die hohe Anzahl von Projektteilnehmern, die keinen Weinbau<br />

betreiben, drückt die Auseinandersetzung der regionalen Bevölkerung mit der aktuellen<br />

weinbaulichen Situation und einer zukünftigen Entwicklung der Weinkulturlandschaft <strong>Mosel</strong><br />

aus. Die Teilnahme am Erprobungsprojekt zeigt die Beschäftigung mit dem Landschaftswandel,<br />

drückt die Geltung der Terrassenmosel aus und zeigt den Wert der Landschaft <strong>für</strong><br />

die einheimische Bevölkerung. „Die WeinKulturLandschaft ist die Basis des landschaftsbezogenen<br />

Tourismus“ (WINKHAUS-ROBERT 2005, S. 8). Die Projektteilnehmer sind bereit, sich<br />

<strong>für</strong> den Erhalt der Landschaft einzusetzen und das aus Landesmitteln geförderte Projekt<br />

durch privaten Einsatz zu unterstützen. Es besteht innerhalb der Bevölkerung eine hohe<br />

Wertschätzung der historischen Kulturlandschaft. Dieses Motiv ist <strong>für</strong> die Renaissance des<br />

Roten Weinbergpfirsichs an der Terrassenmosel hauptverantwortlich.<br />

Abbildung 16: Weinbergpfirsichbesitzer nach erwerbsstrukturellem Hintergrund<br />

Anzahl der Nennungen<br />

30<br />

25<br />

20<br />

15<br />

10<br />

5<br />

0<br />

14<br />

13<br />

Haupterwerbswinzer Nebenerwerbswinzer Ehemalige Winzer Kein Weinbau<br />

Quelle: EIGENE ERHEBUNG 2006 (n=66)<br />

Betriebsstruktur<br />

10<br />

28

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!