07.02.2013 Aufrufe

Verein „Roter Mosel-Weinbergpfirsich“ gegründet - Landesamt für ...

Verein „Roter Mosel-Weinbergpfirsich“ gegründet - Landesamt für ...

Verein „Roter Mosel-Weinbergpfirsich“ gegründet - Landesamt für ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

- 159 -<br />

SCHIERENBECK, JOHANN (1997): Nutzung auf kommunalen Flächen – Modell zur Zusam-<br />

menarbeit. – In: LANDESANSTALT FÜR PFLANZENBAU UND PFLANZENSCHUTZ MAINZ<br />

(Hrsg.): Tagungsband Streuobstwiesen-Seminar 20. März 1997 – Schwerpunkt Kommunen.<br />

Mainz, S. 13 – 22.<br />

SCHIERENBECK, JOHANN (2006): Pflanzenbauliche Erkenntnisse und Erfordernisse. – In:<br />

DIENSTLEISTUNGSZENTRUM LÄNDLICHER RAUM, RHEINHESSEN-NAHE-HUNSRÜCK<br />

(Hrsg.): Tagungsband Fachtagung Roter Weinbergspfirsich – Bilanz und Ausblick<br />

zum Erprobungsprojekt Roter Weinbergpfirsich am 23.11.2005 in Ernst. Bad Kreuznach,<br />

S. 33 – 44.<br />

SCHLIEPHAKE, KONRAD (2001): Der Straßenverkehr. – In: Institut <strong>für</strong> Länderkunde (Hrsg.):<br />

Nationalatlas Bundesrepublik Deutschland. Band 9, Verkehr und Kommunikation.<br />

Heidelberg/ Berlin, S. 34 -35.<br />

SCHMIDT, WOLFGANG (1991): Die Bedeutung des Streuobstbaus <strong>für</strong> die Landwirtschaft. – In:<br />

Bund Naturschutz in Bayern e.V. (Hrsg.): Streuobstwiesen – gefährdete Kostbarkeiten<br />

unserer Kulturlandschaft - Eine Zwischenbilanz (= Wiesenfelder Reihe Heft 10).<br />

S. 21-24.<br />

SCHMITHÜSEN, JOSEF (1955): Landeskundlicher Streifzug durch den Kreis Cochem. – In:<br />

Berichte zur deutschen Landeskunde, 14. Band, 2. Heft, S. 119 – 138.<br />

SCHMITT, THOMAS (1989): Xerothermvegetation an der unteren <strong>Mosel</strong> (=Giessener Geographische<br />

Schriften Band 66). Giessen.<br />

SCHNEIDER, FRAUKE (1995): Kulturlandschaftschutz aus ökologischer und ökonomischer<br />

Sicht - dargestellt am Beispiel von Riesling-Steillagen der Untermosel im Gebiet<br />

zwischen Winningen und Kobern-Gondorf. Diplomarbeit, Trier.<br />

SCHNELL, PETER (2003a): Tagesausflugsverkehr. – In: BECKER, CHRISTOPH/ HOPFINGER,<br />

HANS/ STEINECKE, ALBRECHT (Hrsg.): Geographie der Freizeit und des Tourismus.<br />

München, S. 271 – 284.<br />

SCHNELL, PETER (2003b): Fahrradtourismus. – In: BECKER, CHRISTOPH/ HOPFINGER,<br />

HANS/ STEINECKE, ALBRECHT (Hrsg.): Geographie der Freizeit und des Tourismus.<br />

München, S. 331 – 344.<br />

SCHNELL, RAINER/ HILL, PAUL BERNHARD/ ESSER, ELKE (1999): Methoden der empirischen<br />

Sozialforschung. München, Wien.<br />

SCHNURPEL, GÜNTER (1987): Strukturwandel und regionale Entwicklung des Weinbaus in<br />

Rheinland-Pfalz nach dem 2. Weltkrieg. Bonn.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!