07.02.2013 Aufrufe

Verein „Roter Mosel-Weinbergpfirsich“ gegründet - Landesamt für ...

Verein „Roter Mosel-Weinbergpfirsich“ gegründet - Landesamt für ...

Verein „Roter Mosel-Weinbergpfirsich“ gegründet - Landesamt für ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

- 128 -<br />

Gäste nutzen den Aufenthalt zum Bummel durch die Winzerorte und <strong>für</strong> Ortsbesichtigungen.<br />

Die Erklärung <strong>für</strong> diese hohe Anzahl lässt sich durch die Befragungsstandorte in den drei<br />

Orten Winningen, Cochem und Beilstein mit ihren attraktiven Ortsbildern erklären sowie mit<br />

dem ausgeprägten Tagestourismus und der damit verbundenen kurzen Aufenthaltsdauer im<br />

Untersuchungsgebiet. In der hohen Anzahl der Ortsbesichtigungen drückt sich besonders<br />

der Tagestourismus aus, da <strong>für</strong> weitere Aktivitäten außerhalb der Orte kaum Zeit verbleibt.<br />

Zahlreiche Gäste nutzten die Möglichkeit, von Cochem aus per <strong>Mosel</strong>schiff nach Beilstein zu<br />

fahren. Hier kommt die hohe Attraktivität Beilsteins als Ausflugsziel deutlich zum Ausdruck.<br />

Die relativ geringe Bedeutung der Schifffahrt, an der nur ein Fünftel der Probanden teilnahmen,<br />

kann nur im direkten Zusammenhang mit dem Zeitpunkt der Untersuchung gesehen<br />

werden, da die <strong>Mosel</strong>schifffahrt bei den Gästen eine sonst beliebte Freizeitaktivität darstellt,<br />

wie Untersuchungen von BECKER (1984, S. 394) und HAART (2003, S. 247) belegen. Eine<br />

mögliche Erklärung <strong>für</strong> die geringe Bedeutung dieses speziellen touristischen Angebotes<br />

liegt in dem eingeschränkten Fahrplan der Vorsaison begründet.<br />

Wandern/ Spazierengehen ist eine bei über 50% der Gäste beliebte Freizeitaktivität. „Im Laufe<br />

der Zeit gewann das Wandern als Freizeitaktivität immer mehr an Akzeptanz und Beliebtheit,<br />

so dass es heute ein fester Bestandteil des Freizeitbereichs ist“ (LEDER 2003, S. 321).<br />

„Die Ausweisung spezieller Themen- und Erlebnispfade weckt auch bei ungeübten Wanderern<br />

Interesse, weil die Strecken durchgehend markiert sind und der Wanderer anhand von<br />

speziellen Informationen […] auf seiner Route thematisch begleitet wird“ (LEDER 2003, S.<br />

326). Das Wandern wird an der Terrassenmosel zusätzlich durch die fünf neuen Themenwege<br />

der „<strong>Mosel</strong>.Erlebnis.Route“ 67 gefördert (vgl. MOSELLANDTOURISTIK 2006b, S. 20ff). Jedoch<br />

muss zwischen dem Wandern auf unbefestigten Wegen durch die Weinberge und dem Spazieren<br />

gehen entlang der Uferpromenaden differenziert werden.<br />

Fahrradfahren spielt besonders <strong>für</strong> die Kurzurlauber eine wichtige Rolle. Der Radtourismus<br />

ist bisher eine noch relative neue Tourismusart, die jedoch starken Wachstumsraten unterliegt.<br />

Der Trend zum Fahrradfahren wird durch steigendes Gesundheitsbewusstsein der Bevölkerung<br />

zusätzlich gefördert (vgl. SCHNELL 2003b, S. 341).<br />

Auffällig ist die geringe Bedeutung des weinbauspezifischen Programms <strong>für</strong> die Aktivitäten<br />

der Gäste. Diese Zurückhaltung kann ebenfalls mit dem Zeitpunkt der Interviews erklärt werden.<br />

Insgesamt betrachtet spiegeln die Aktivitäten das Angebot der Vorsaison wider. Kelten,<br />

Römer und Germanen haben im <strong>Mosel</strong>raum sichtbare Spuren hinterlassen (vgl. IRRGANG<br />

1984, S. 202), die <strong>für</strong> die Gäste in der Vorsaison jedoch eine geringe Bedeutung haben. Die<br />

ausgeübten oder noch auszuübenden Aktivitäten stimmen mit den Reisemotiven und der<br />

Attraktivität überrein (vgl. ABBILDUNG 54 und ABBILDUNG 55).<br />

67 Themenweg „Zeitreise“ in Alken; „Buchsbaumwanderpfad“ bei Treis-Karden; „Apolloweg“ in Valwig; „Calmontklettersteig“ bei<br />

Bremm und der Eisenbahnhistorische Wanderweg „Kanonenbahn“ zwischen Bullay und Pünderich.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!