07.02.2013 Aufrufe

Verein „Roter Mosel-Weinbergpfirsich“ gegründet - Landesamt für ...

Verein „Roter Mosel-Weinbergpfirsich“ gegründet - Landesamt für ...

Verein „Roter Mosel-Weinbergpfirsich“ gegründet - Landesamt für ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

- 90 -<br />

S. 31). Durch die Verknüpfung individueller Stärken der Betriebe können regionale Konkurrenzvorteile<br />

erzielt, gegenwärtige Erfolgspotenziale abgesichert und zukünftige erschlossen<br />

werden (vgl. WEIBER/ ADLER 2001, S. 70).<br />

Bei einem Nischenprodukt wie dem Roten Weinbergpfirsich erscheinen Marketingkooperationen<br />

unumgänglich, da strategische Zielsetzungen, den Bekanntheitsgrad des Produktes<br />

sowie die Nachfrage zu erhöhen, von einzelnen Betrieben nicht geleistet werden können.<br />

Kooperationen bieten Möglichkeiten, bestimmte Unternehmensziele wie Markteintritt, Ertragssicherung<br />

und Wettbewerbsvorsprung zu erreichen (vgl. SCHERTLER 1995, S. 30). NIE-<br />

WODNICZANSKI (1998, S. 160ff) beschreibt die Kooperationsproblematik der regionalen Winzer,<br />

die in dieser Studie ebenfalls bestätigt werden kann, da besonders die Haupterwerbswinzer<br />

anscheinend kaum Wert auf Zusammenarbeit legen.<br />

Bisher machen acht Nebenerwerbsbetriebe und weinbaulose Betriebe von der Möglichkeit,<br />

gemeinsam die Bekanntheit des Roten Weinbergpfirsichs zu steigern, Gebrauch. Die Weinbergpfirsichvereine<br />

(vgl. Kapitel 4.7.1 und 4.7.3) werden gemäß ihren Zielen die Marketingaktivitäten<br />

<strong>für</strong> alle <strong>Verein</strong>smitglieder zukünftig gebündelt koordiniert durchführen. Die geringe<br />

Bedeutung der Maschinenkooperation unter den Erzeugern kann vernachlässigt werden, da<br />

der Maschineneinsatz auf Spritzarbeiten und den Transport der geernteten Früchte beschränkt<br />

ist. Aus diesem Grund ist die Möglichkeit dieser Teamwork überwiegend <strong>für</strong> weinbaulose<br />

Betriebe von Bedeutung. In der Ferienregion <strong>Mosel</strong>-Saar bestehen zahlreiche gastronomische<br />

Zusammenschlüsse 49 , die großen Wert auf die Verwendung regionaler Produkte<br />

legen (vgl. DÜBNER 2005a, S. 63ff). Sieben Nebenerwerbs- sowie weinbaulose Betriebe machen<br />

von Kooperationsmöglichkeiten Gebrauch, mit Gastronomen zusammenzuarbeiten.<br />

Durch die Arbeitsgemeinschaft mit Gastronomen können sowohl der Absatz gesteigert als<br />

auch Neukunden akquiriert werden. Von den meisten Betrieben wird Kooperation 50 bisher<br />

noch nicht als „die gemeinsame Ausübung betrieblicher Funktionen mit dem Ziel größerer<br />

Wirtschaftlichkeit und Rentabilität“ (RÜHLE VON LILIENSTERN 1979, S. 928) verstanden.<br />

Durch das Leitprodukt, den Wein, besitzt die Region ein regionales Profil, welches am touristischen<br />

Markt gut kommuniziert werden kann. Generell bietet die Verbindung von Wein und<br />

Tourismus gute Synergiemöglichkeiten. Kooperationsmöglichkeiten, die sich durch die Verbindung<br />

von Wein und Tourismus ergeben, werden in Rheinland-Pfalz zunehmend genutzt.<br />

Viele Möglichkeiten der Kooperation sind dennoch unausgeschöpft. Das Optimum an Abstimmung<br />

und Vernetzung von Wein- und Tourismusmarketing wird durch organisatorische<br />

Verknüpfung beider Bereiche bewirkt (vgl. ETI 2005, S. 71f). Von Seiten der Gastronomie<br />

besteht zunehmend Interesse an den Produkten des Roten Weinbergpfirsichs (vgl. UNKEL<br />

49<br />

„Tafelrunde- die guten Landrestaurants“, „Köche und Winzer an der Terrassenmosel“, „Bernkasteler Gastronomischer Spiegel“,<br />

„Regional erste Wahl“.<br />

50<br />

Eine Auflistung der regionalen Kooperationen befindet sich bei DÜBNER 2005a, S. 61ff.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!