07.02.2013 Aufrufe

Verein „Roter Mosel-Weinbergpfirsich“ gegründet - Landesamt für ...

Verein „Roter Mosel-Weinbergpfirsich“ gegründet - Landesamt für ...

Verein „Roter Mosel-Weinbergpfirsich“ gegründet - Landesamt für ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Vorwort<br />

- 3 -<br />

Auf den Roten Weinbergpfirsich wurde ich im Rahmen eines Werkvertrages zur Erstellung<br />

einer touristischen Entwicklungskonzeption <strong>für</strong> das <strong>Mosel</strong>tal im Auftrag des Dienstleistungszentrums<br />

Ländlicher Raum (DLR) <strong>Mosel</strong> und der <strong>Mosel</strong>landtouristik GmbH aufmerksam.<br />

Während meiner Diplomarbeit habe ich es mir zum Ziel gesetzt, mich mit der Landschaft zu<br />

beschäftigen, in der ich während meines Studiums zahlreiche praktische touristische Erfahrung<br />

sowohl auf kommunaler als auch auf regionaler Ebene sammeln konnte.<br />

Ohne die wertvolle Mitarbeit der Projektteilnehmer des „Erprobungsprojektes Roter <strong>Weinbergpfirsich“</strong><br />

wären die empirischen Aussagen nicht möglich gewesen. Allen Projektteilnehmern,<br />

die den Fragebogen beantwortet haben, gebührt besonderer Dank sowie den Gästen<br />

an der Terrassenmosel, die Auskunft über ihr Reiseverhalten und ihre Reisemotive gaben.<br />

Ich danke allen Experten, die sich die Zeit genommen haben, meine Fragen zu beantworten.<br />

Frau Inge Unkel, vom Ministerium <strong>für</strong> Umwelt, Forsten und Verbraucherschutz des Landes<br />

Rheinland-Pfalz, möchte ich stellvertretend <strong>für</strong> alle Fachleute ganz besonders danken.<br />

Frau Unkel war <strong>für</strong> mich wertvollste Ansprechpartnerin. Sie hat mir alle themenbezogenen<br />

Fragen beantwortet, mich frühzeitig mit wichtigen Ansprechpartnern bekannt gemacht sowie<br />

mich über aktuelle Termine, Veranstaltungen und Entwicklungen informiert.<br />

Herrn Hubertus Vallendar danke ich <strong>für</strong> viele wertvolle Informationen besonders zum privatwirtschaftlichen<br />

Marketing sowie <strong>für</strong> zahlreiche wichtige Hintergrundinformationen aus der<br />

Sicht eines erfolgreichen Unternehmers.<br />

Mein besonderer Dank gilt Herrn Prof. Dr. Christoph Becker <strong>für</strong> die Betreuung meiner Diplomarbeit<br />

sowie Herrn Prof. Dr. Gerhard Stiens <strong>für</strong> die spontane Übernahme der Zweitkorrektur.<br />

Ein ganz herzliches Dankeschön gilt meinen engsten Freunden Christian Rink, Thomas<br />

Hinsberger, Götz Feige und Volker Dümke, die mich während meines Studiums ständig begleitet<br />

und meine Gästebefragung durch ihren Einsatz tatkräftig unterstützt haben.<br />

Außerdem bedanke ich mich bei meiner Lebensgefährtin Bettina Balkow, die mich auf zahlreichen<br />

Exkursionen in das Untersuchungsgebiet begleitete, die Gästebefragung unterstützte<br />

und gemeinsam mit Thomas Hinsberger, Jochen Schlutius und meiner Mutter die Korrektur<br />

der Arbeit übernahm.<br />

Größter Dank gebührt meinen Eltern, die mein Studium durch ihre finanzielle Unterstützung<br />

ermöglichten. Meine Eltern waren <strong>für</strong> mich während des Studiums die wichtigsten Ansprechpartner.<br />

Trier, im Oktober 2006 Christian Dübner

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!