07.02.2013 Aufrufe

Verein „Roter Mosel-Weinbergpfirsich“ gegründet - Landesamt für ...

Verein „Roter Mosel-Weinbergpfirsich“ gegründet - Landesamt für ...

Verein „Roter Mosel-Weinbergpfirsich“ gegründet - Landesamt für ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

- 132 -<br />

5.5 Die gegenwärtige Bedeutung des Roten Weinbergpfirsichs<br />

5.5.1 Der Rote Weinbergpfirsich als Reisegrund<br />

Für 21 Probanden (elf Prozent) spielt der Rote Weinbergpfirsich eine Rolle <strong>für</strong> den Aufenthalt<br />

an der Terrassenmosel. Elf Personen waren als Tagesgäste an die Terrassenmosel gereist<br />

und kommen aus dem Verbreitungsgebiet der regionalen Tageszeitung „Rhein-Zeitung“.<br />

Zehn Übernachtungsgäste, <strong>für</strong> die der Rote Weinbergpfirsich ein Reisegrund darstellte,<br />

kommen überwiegend aus Nordrhein-Westfalen.<br />

Abbildung 59: Herkunft der Gäste mit Reisegrund Roter Weinbergpfirsich<br />

Flensbur g/Kiel<br />

Elmshorn Schleswig-Holstein<br />

Rostock/Stralsund<br />

Lübeck<br />

Mecklenburg-Vorpommern<br />

Neubr andenbur g<br />

Hamburg<br />

Hamburg<br />

Hamburg Süd<br />

Schwerin<br />

E m den/Oldenbur g<br />

Br em er haven<br />

Bremen Br em en<br />

Or anienbur g<br />

Celle<br />

Niedersachsen<br />

Berlin<br />

Berlin Ber lin<br />

Berlin<br />

Osnabr ück<br />

Magdebur g/Stendal<br />

Hannover<br />

P otsdam /Br andenbur g<br />

Quelle: EIGENE DARSTELLUNG 2006, unter Verwendung von REGIOGRAPH 8.0 PROFESSIONAL<br />

Fr ankfur t/Oder<br />

Brandenburg<br />

Braunschweig<br />

Herford<br />

Hannover<br />

Münster<br />

Sachsen-Anhalt<br />

Cottbus<br />

Bielefeld<br />

Ober hausen<br />

Halle<br />

Göttingen<br />

Essen<br />

Dor tm und<br />

Arnsberg/Hamm<br />

Nordrhein-W estfalen<br />

Duisburg<br />

Leipzig<br />

Bautzen/Görlitz<br />

Hagen<br />

Wuppertal<br />

Düsseldor f<br />

Dresden<br />

Kassel<br />

Erfurt<br />

Mönchengladbach<br />

Bei der Herkunft der Übernachtungs- und Tagesgäste lässt sich erkennen, dass der Rote<br />

Weinbergpfirsich bisher nur regional <strong>für</strong> Gäste aus Rheinland-Pfalz und Nordrhein-Westfalen<br />

einen Reisegrund darstellt. Der primäre Tagesausflugsverkehr geht dabei von den Postleitzahlenbereichen<br />

51-56 aus. Diese Quellgebiete haben eine geringe Entfernung zur Terrassenmosel.<br />

22 der 60 interviewten Tagesgäste waren vor Reiseantritt über die Existenz des<br />

Roten Weinbergpfirsichs informiert, wobei 18 Gäste aus den Postleitzahlenbereichen 50-56<br />

stammen. Acht Gäste kommen direkt aus dem Postleitzahlenbereich 56. Unter den ausländischen<br />

Gästen befinden sich vier Tagesgäste aus den Niederlanden und Belgien. Der Reise-<br />

Sachsen<br />

Köln/Lever kusen<br />

Thüringen<br />

Siegen<br />

Köln<br />

Aachen<br />

Chemnitz<br />

Gießen<br />

Ger a<br />

Fulda<br />

Bonn<br />

Zwickau<br />

Suhl<br />

Hessen<br />

Bad Hom bur g/Fr iedber g<br />

Koblenz<br />

Wiesbaden<br />

Fr ankfur t am Main<br />

Aschaffenbur g<br />

Hof<br />

Bamberg<br />

Würzburg<br />

Tr ier<br />

Rheinland-Pfalz Mainz<br />

Dar mstadt<br />

Kaiser slauter n<br />

Mannheim<br />

Heidelberg<br />

Amberg<br />

Nürnberg<br />

Ansbach<br />

Saarland<br />

Saar brücken<br />

Heilbronn<br />

Regensburg<br />

Bayern<br />

Passau<br />

Göppingen<br />

Karlsruhe<br />

Pforzheim<br />

Ludwigsbur g/Leonber g<br />

S tuttgart<br />

Baden-W ürttemberg<br />

Ingolstadt<br />

Offenbur g<br />

Landshut<br />

Ulm<br />

Augsburg<br />

Tübingen<br />

München<br />

München<br />

Konstanz<br />

Fr iedr ichshafen<br />

Rosenheim<br />

Gar m isch-Par tenkir chen<br />

Fr eibur g<br />

Kempten<br />

150 km

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!