07.02.2013 Aufrufe

Verein „Roter Mosel-Weinbergpfirsich“ gegründet - Landesamt für ...

Verein „Roter Mosel-Weinbergpfirsich“ gegründet - Landesamt für ...

Verein „Roter Mosel-Weinbergpfirsich“ gegründet - Landesamt für ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

- 79 -<br />

Wegen der bisher geringen Menge verfügbarer Weinbergpfirsiche kann sich ein mögliches<br />

Marktsegment „Weinbergpfirsich und Tourismus“ erst mit verfügbaren Rohstoffen entwickeln.<br />

Alleine von den 5.000 Weinbergpfirsichbäumen aus dem Erprobungsprojekt <strong>„Roter</strong> <strong>Weinbergpfirsich“</strong><br />

können jährlich zwischen 52 Tonnen Weinbergpfirsiche bei Zugrundelegung<br />

des empirisch ermittelten Wertes (10,3 kg/ Baum) und 125 Tonnen bei Annahme des<br />

Höchstwertes von 25 kg/ Baum geerntet werden. Bei Übertragung dieser Werte auf die ca.<br />

15.000 46 existierenden Weinbergpfirsichbäume im <strong>Mosel</strong>tal können Werte zwischen 155<br />

Tonnen bis zu 375 Tonnen angenommen werden. Insgesamt betrachtet handelt es sich dabei<br />

um eine sehr geringe Menge, von der enorme touristische Impulse ausgehen können. Da<br />

bisher, wie Kapitel 4.6 zeigen wird, nur unzureichende Absatzkanäle bestehen, stellt sich die<br />

Frage, wie mit der zu erwartenden Menge umzugehen ist. 47 Durch das nutzbare Kühlhaus<br />

und die neue Passiermaschine kann zukünftig diese große Menge Weinbergpfirsiche zeitsparend<br />

und kostengünstig von den Mitgliedern des <strong>Verein</strong>s Roter <strong>Mosel</strong> Weinbergpfirsich<br />

e.V. verarbeitet werden.<br />

4.5.4 Betriebswirtschaftliche Bedeutung<br />

Die betriebswirtschaftliche Bedeutung des Weinbergpfirsichs soll folgender Beispielrechnung<br />

des Weinbaus gegenübergestellt werden: Aus einem ha Rebfläche können maximal 12.000<br />

Liter Wein erzeugt werden. Bei einem aktuellen Fassweinpreis von einem Euro/ Liter ergibt<br />

sich ein Erlös von 12.000 Euro. Diesen Erlösen stehen Aufwendungen von 8.000 Euro gegenüber<br />

und es verbleibt ein Gewinn von 4.000 Euro (vgl. KNEBEL 2006a, S. 57).<br />

31 der 66 Erzeuger haben die Aussage über die betriebswirtschaftliche Bedeutung und den<br />

Anteil der Einnahmen an den jährlichen betrieblichen Gesamteinnahmen verweigert. Die<br />

betriebswirtschaftliche Bedeutung des Roten Weinbergpfirsichs lässt sich nicht einmal ansatzweise<br />

bestimmen. Die bei BECKER (1984, S. 401) beschriebene Zurückhaltung der Winzer<br />

über Auskünfte des Direktabsatzes kann noch nach 22 Jahren bestätigt werden. 24 Erzeuger<br />

können noch keine Einnahmen aus dem Verkauf von Pfirsichprodukten erzielen. Elf<br />

Betriebe haben Aussagen zu der betriebswirtschaftlichen Bedeutung des Roten Weinbergpfirsichs<br />

getätigt. Bei neun Betrieben liegen die Einnahmen durch verkaufte Pfirsichprodukte<br />

bei drei Prozent des Jahresgesamteinkommens und darunter. Je ein Haupterwerbsbetrieb<br />

und ein Nebenerwerbsbetrieb können zehn Prozent der jährlichen Einnahmen mit dem Roten<br />

Weinbergpfirsich erzielen. Obwohl es sich bei dem Roten Weinbergpfirsich aus betriebswirtschaftlicher<br />

Sicht um ein Nischenprodukt handelt, können mit dem Weinbergpfirsich positive<br />

Ergebnisse erzielt werden.<br />

46 Schätzung von SCHAKAT, LENZ, UNKEL und dem VERFASSER.<br />

47 Am 16.09.2006 wurde dem im Frühjahr 2006 <strong>gegründet</strong>en Weinbergpfirsichverein eine Passiermaschiene überreicht, die es<br />

ermöglicht, große Mengen an Weinbergpfirsichen zu verarbeiten.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!