18.01.2014 Aufrufe

Quantentheorie II - FIAS

Quantentheorie II - FIAS

Quantentheorie II - FIAS

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

6.4 · Quantisierung des elektromagnetischen Feldes<br />

Kombiniert man beide Gleichungen, gilt auch wieder<br />

□ ⃗ A = 0. (6.4.17)<br />

Lösen wir nun diese Gleichung unter Berücksichtigung der Nebenbedingung (6.4.12), ergibt sich in genauer<br />

Analogie zum klassischen Fall (6.3.46) die Modenentwicklung<br />

∫<br />

⃗A(x) =<br />

3<br />

d 3⃗ k<br />

<br />

(2π) 3 2ω( k) ⃗<br />

2∑<br />

⃗ε α ( k) ⃗ a α ( k)exp(−ik ⃗ x) + a † α (⃗ k)exp(+ik x) k 0 =+ω( k):=| ⃗ k| ⃗ . (6.4.18)<br />

α=1<br />

Dabei sind die Polarisationsvektoren ⃗ε α ( ⃗ k) reell gewählt und erfüllen die Bedingungen (6.3.40-6.3.42).<br />

Aus den kanonischen Feldkommutatoren (6.4.13) und (6.4.14) ergeben sich nach einigen Rechnungen<br />

die Kommutatorregeln (Übung)<br />

<br />

aα ( ⃗ k),a β (⃗p) = 0,<br />

a α ( ⃗ k),a † β (⃗p) <br />

= δ αβ δ (3) (⃗p − ⃗ k). (6.4.19)<br />

Dies sind nun genau die Kommutatorregeln für Erzeugungs- und Vernichtungsoperatoren von Bose-<br />

Teilchen, die einen zusätzlichen diskreten Freiheitsgrad, die „Polariation“ α ∈ {1,2}, besitzen. Dieser<br />

Polarisationsfreiheitsgrad ist analog zu den Spin-z-Komponenten bei den Weyl-Fermionen. Man nennt<br />

die in diesem Sinne dem elektromagnetischen Feld zugeordneten „Teilchen“ Photonen. Wir können<br />

nun den Fock-Raum für Vielteilchenzustände ganz analog wie bei den nichtrelativistischen Weyl-Fermionen<br />

aufbauen. Freilich ist die Besetzungszahlbasis hier durch die vollständig symmetrisierten<br />

Produkte von N ∈ {0,1,2,...} Photonen-Impuls-Polarisations-Eigenzustände gegeben. Mit dem<br />

Vakuumzustand, der durch<br />

a α ( ⃗ k)|Ω〉 = 0 (6.4.20)<br />

bestimmt ist, sind diese Besetzungszahlzustände durch<br />

k ⃗ 1 ,α 1 ; k ⃗ 2 ,α 2 ;...; k ⃗ +<br />

N ,α N = a † ( k ⃗ 1 , ⃗α 1 )a † ( k ⃗ 2 , ⃗α 2 )···a † ( k ⃗ N , ⃗α N )|Ω〉 (6.4.21)<br />

gegeben.<br />

Beachten wir nun die erste Gleichung von (6.4.16) folgt durch einfache Rechnungen (Übung!), daß die<br />

Lösungen (6.4.18) zwar die kanonischen Kommutatorregeln (6.4.14) erfüllen, während (6.4.13) durch<br />

die mit der Nebenbedingung (6.4.12) verträgliche Kommutatorrelation<br />

<br />

A a (t, ⃗x),Π b (t, ⃗y) <br />

<br />

= A a (t, ⃗x),Ȧb (t, ⃗y)<br />

∫<br />

d 3⃗ <br />

k<br />

= i δ ab − ka k b <br />

exp ik ⃗ · (⃗x − ⃗y) (6.4.22)<br />

:= iδ ab<br />

3 (2π) 3 ⃗k 2<br />

⊥ (⃗x − ⃗y)<br />

ersetzt wird. Dabei haben wir die auch sonst noch nützliche Polarisationssumme<br />

∑<br />

ε a ( k,α)ε ⃗ b ( k,α) ⃗ = δ ab − ka k b<br />

α<br />

⃗k 2 (6.4.23)<br />

verwendet, die sich durch direktes Nachrechnen mit Hilfe von (6.3.40-6.3.42) ergibt.<br />

Der Ausdruck auf der rechten Seite von (6.4.22) bezeichnen wir kurz als<br />

δ ab<br />

⊥ (⃗x) = ∫<br />

3<br />

d 3⃗ <br />

k<br />

δ ab − ka k b <br />

exp(ik ⃗ · ⃗x) = δ ab δ (3) (⃗x − ⃗y) − δ ab (⃗x). (6.4.24)<br />

(2π) 3 ⃗k 2<br />

‖<br />

197

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!