18.01.2014 Aufrufe

Quantentheorie II - FIAS

Quantentheorie II - FIAS

Quantentheorie II - FIAS

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Kapitel 1 · Erinnerung an die Quantenmechanik I<br />

zu lösen. Sie kann nun nicht wie eine Differentialgleichung mit gewöhnlichen Funktionen behandelt<br />

werden, da Y(t) und C(t) i.a. nicht notwendig kommutieren müssen. Ebensowenig müssen die Operatoren<br />

Y(t) und Y(t ′ ) zu verschiedenen Zeiten kommutieren!<br />

Falls allerdings Y = const ist, gilt offenbar<br />

<br />

C(t) = exp − it <br />

ħh Y<br />

falls Y = const, (1.13.14)<br />

wie man sofort durch Differenzieren bestätigt.<br />

Um wenigstens eine formale Lösung bei zeitabhängigem Y zu erhalten, formen wir (1.13.12) zu einer<br />

Integralgleichung um, indem wir sie unter Berücksichtigung der Anfangsbedingung von t ′ = 0 bis<br />

t ′ = t integrieren. Dies liefert<br />

C(t) = 1 − i ħh<br />

∫ t<br />

0<br />

dt ′ Y(t ′ )C(t ′ ). (1.13.15)<br />

Dies ist eine Rekursionsgleichung, die wir iterativ lösen können. Setzen wir als Anfangsnäherung für<br />

die Lösung C 0 = 1, welche wenigstens die Anfangsbedingung erfüllt, auf der rechten Seite von (1.13.15)<br />

ein, und sehen das Resultat als eine verbesserter Näherung von C an, erhalten wir<br />

C 1 (t) = 1 − i ħh<br />

∫ t<br />

0<br />

dt 1 Y(t 1 ). (1.13.16)<br />

Diese Näherung setzen wir wieder in (1.13.15) ein, um die nächste Näherung zu erhalten:<br />

C 2 (t) = 1 − i ħh<br />

∫ t<br />

0<br />

<br />

dt 1 Y(t 1 ) + − i 2<br />

∫ t<br />

dt<br />

ħh 2 Y(t 2 )<br />

0<br />

∫ t2<br />

0<br />

dt 1 Y(t 1 ). (1.13.17)<br />

Diese Iteration können wir nun offenbar beliebig fortführen. Wir erhalten dann<br />

C(t) = 1 +<br />

n=1<br />

∫ t2<br />

∞∑ <br />

− i n<br />

∫ t ∫ tn<br />

dt<br />

ħh<br />

n dt n−1 ··· dt 1 Y(t n )Y(t n−1 )··· Y(t 1 ).<br />

0 0<br />

0<br />

} {{ }<br />

C (k) (t)<br />

(1.13.18)<br />

Es auch einfach zu zeigen, daß diese iterative Lösung (wenigstens formal) die Gleichung (1.13.12) löst<br />

(Übung!). Offensichtlich geht auch (1.13.18) für zeitunabhängiges Y = const in (1.13.14) über.<br />

Wir können (1.13.18) noch etwas vereinfachen, indem wir die komplizierte „Schachtelstruktur“ der<br />

oberen Grenzen in den Zeitintegralen auflösen. Dabei ist Vorsicht geboten, weil i.a. Y(t) und Y(t ′ )<br />

für t ≠ t ′ nicht kommutieren. Es ist allerdings charakteristisch, daß die Operatoren in dem Produkt<br />

unter dem Integral stets zeitgeordnet sind, d.h. die Zeitargumente sind von rechts nach links gelesen<br />

monoton wachsend. Dies werden wir uns sogleich zunutze machen.<br />

Betrachten wir zunächst das Doppelintegral in (1.13.17).<br />

∫ t<br />

C (2) (t) =<br />

0<br />

∫ t2<br />

dt 2 dt 1 Y(t 2 )Y(t 1 ). (1.13.19)<br />

Dies können wir als Flächenintegral in der t 1 -t 2 -Ebene lesen, das über das schraffierte Dreieck in Abb. 1.2<br />

zu nehmen ist. Wir wollen nun die Integration in den Variablen t 1 und t 2 symmetrisieren. Dazu ver-<br />

0<br />

46

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!