01.11.2012 Aufrufe

Zwang in der Heimerziehung? - INIB - Institut für Innovation und ...

Zwang in der Heimerziehung? - INIB - Institut für Innovation und ...

Zwang in der Heimerziehung? - INIB - Institut für Innovation und ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

106<br />

Mathias Schwabe <strong>und</strong> David Vust<br />

häufig von Vorteil, die erregte Situation <strong>für</strong> den Moment beenden zu können,<br />

um sie später weiter zu bearbeiten. Das K<strong>in</strong>d <strong>und</strong> auch man selbst<br />

braucht e<strong>in</strong>e Auszeit, e<strong>in</strong>en Moment <strong>der</strong> Ruhe <strong>und</strong> des Nachdenkens. Dazu<br />

kann man das K<strong>in</strong>d wegschicken o<strong>der</strong> selbst weggehen. Da man als<br />

Pädagoge e<strong>in</strong>e Art Hausrecht besitzt <strong>und</strong> häufig auch noch <strong>für</strong> an<strong>der</strong>e K<strong>in</strong><strong>der</strong><br />

verfügbar bleiben muss, ist es nicht selten das K<strong>in</strong>d bzw. <strong>der</strong> Jugendliche,<br />

das/<strong>der</strong> weggehen muss: <strong>in</strong> das eigene Zimmer, vor die Tür an die<br />

frische Luft o<strong>der</strong> auch <strong>in</strong> e<strong>in</strong>en speziellen Raum, <strong>in</strong> dem z. B. e<strong>in</strong> Boxsack<br />

hängt o<strong>der</strong> weiche Matten liegen, an denen er se<strong>in</strong>e Wut ausagieren kann.<br />

Für be<strong>in</strong>ahe jede Person gibt es e<strong>in</strong>en solchen, geeigneten <strong>und</strong> akzeptablen<br />

Ort, an dem sie sich beruhigen kann. Manchmal wird dieser Ort selbst gewählt<br />

<strong>und</strong> angesteuert, manchmal bekommt man ihn zugewiesen. Klar ist,<br />

dass dies bei Jugendlichen an<strong>der</strong>s geregelt werden muss als bei K<strong>in</strong><strong>der</strong>n.<br />

Häufig geht es aber auch um gravierende Vorfälle: E<strong>in</strong> K<strong>in</strong>d o<strong>der</strong> Jugendlicher<br />

hat e<strong>in</strong>en Pädagogen geschlagen o<strong>der</strong> e<strong>in</strong> an<strong>der</strong>es K<strong>in</strong>d angegriffen.<br />

Jemand wurde physisch o<strong>der</strong> psychisch verletzt, die <strong>in</strong>stitutionellen<br />

Regeln wurden gebrochen (Schwabe 2001c). Auch <strong>in</strong> solchen<br />

Situationen – vor allem im Wie<strong>der</strong>holungsfall – kann es s<strong>in</strong>nvoll se<strong>in</strong>, dem<br />

Täter e<strong>in</strong>e Auszeit zu verordnen: Man kann ihn, wenn das vom Familienkontext<br />

her möglich ist <strong>und</strong> vorher abgesprochen wurde, <strong>für</strong> zwei o<strong>der</strong><br />

drei Tage nach Hause schicken; man kann ihn <strong>für</strong> die gleiche Dauer <strong>in</strong> e<strong>in</strong>e<br />

an<strong>der</strong>e Heimgruppe verlegen, sich mit ihm auf e<strong>in</strong>e mehrtägige Pflicht-<br />

Wan<strong>der</strong>ung begeben o<strong>der</strong> ältere K<strong>in</strong><strong>der</strong> mit mehr o<strong>der</strong> weniger Betreuungs<strong>in</strong>tensität<br />

<strong>in</strong> e<strong>in</strong>er Jugendherberge unterbr<strong>in</strong>gen. Wichtig ist, dass die<br />

Eskalations- <strong>und</strong> Gewaltdynamik vor Ort unterbrochen wird <strong>und</strong> das<br />

Opfer erst e<strong>in</strong>mal zur Ruhe kommen kann, ohne direkt mit dem Täter<br />

konfrontiert zu se<strong>in</strong>. Genau so wichtig ist aber auch, dass <strong>der</strong> Aggressor<br />

die Möglichkeit erhält, über den Vorfall nachzudenken, um so etwas wie<br />

Reue o<strong>der</strong> e<strong>in</strong>en Wie<strong>der</strong>gutmachungsimpuls zu spüren. Mit <strong>der</strong> Auszeit ist<br />

ebenfalls die Idee verb<strong>und</strong>en, dass <strong>der</strong> Täter bzw. die Restgruppe e<strong>in</strong> klares<br />

Signal erhalten soll nach dem Motto: „Gewalttaten dulden wir hier<br />

nicht! Wer so etwas tut, wird erst e<strong>in</strong>mal ausgeschlossen“. E<strong>in</strong>e solche<br />

zeitlich befristete Auszeit ist allerd<strong>in</strong>gs nur dann s<strong>in</strong>nvoll, wenn sie auch<br />

genutzt wird. Der gewaltsame Zwischenfall muss <strong>in</strong> diesen Tagen geklärt<br />

<strong>und</strong> aufgearbeitet werden. Art <strong>und</strong> Umfang e<strong>in</strong>er Wie<strong>der</strong>gutmachung s<strong>in</strong>d<br />

festzulegen. Dazu s<strong>in</strong>d <strong>in</strong> <strong>der</strong> Regel verschiedene Gespräche <strong>und</strong> Abmachungen<br />

nötig. Manchmal müssen dabei Eltern <strong>und</strong> Jugendamt o<strong>der</strong> an<strong>der</strong>e<br />

Außenstehende mit e<strong>in</strong>bezogen werden, damit es nach <strong>der</strong> Auszeit zu<br />

e<strong>in</strong>em geordneten Neuanfang kommen kann.<br />

Geeignete Formen von Auszeiten <strong>und</strong> mögliche, rasch zugängliche<br />

Auszeiträume <strong>in</strong> e<strong>in</strong>em weiten S<strong>in</strong>ne braucht demnach jede Heimgruppe.<br />

Sie bieten bedeutsame Möglichkeiten <strong>der</strong> Grenzsetzung <strong>und</strong> sollten deshalb<br />

gut ausgearbeitete <strong>und</strong> auch praktisch funktionierende Teile <strong>der</strong> eige-

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!