01.11.2012 Aufrufe

Zwang in der Heimerziehung? - INIB - Institut für Innovation und ...

Zwang in der Heimerziehung? - INIB - Institut für Innovation und ...

Zwang in der Heimerziehung? - INIB - Institut für Innovation und ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Institut</strong>ionelle <strong>Zwang</strong>selemente <strong>in</strong> Heimgruppen<br />

den <strong>und</strong> zu e<strong>in</strong>er verzerrten Wahrnehmung solcher Situationen führen, die<br />

man aber nicht e<strong>in</strong>fach als falsch abtun darf.<br />

Auf <strong>der</strong> Seite <strong>der</strong> Mitarbeiter geht es darum, e<strong>in</strong>ige wenige Basisregeln<br />

im B<strong>in</strong>nenraum durchzusetzen, notfalls eben auch mit körperlichem<br />

<strong>Zwang</strong>, damit diese nicht immer wie<strong>der</strong> neu ausgetestet werden müssen.<br />

Dabei hatten die Mitarbeiter immer wie<strong>der</strong> den E<strong>in</strong>druck, <strong>in</strong> e<strong>in</strong>en nachgeholten<br />

Kampf um Anerkennung verwickelt zu werden <strong>und</strong> diesem nicht<br />

ausweichen zu dürfen. Auffällig war, dass es zu dieser Art von Kämpfen<br />

nur zwischen den männlichen Jugendlichen <strong>und</strong> den männlichen Mitarbeitern<br />

kam. Die e<strong>in</strong>zige <strong>in</strong> <strong>der</strong> Gruppe tätige Frau wurde <strong>in</strong> ihrer <strong>und</strong> <strong>der</strong><br />

Wahrnehmung <strong>der</strong> an<strong>der</strong>en nicht <strong>in</strong> solche Konflikte verwickelt.<br />

Als Externe haben wir Step by Step empfohlen, jeden E<strong>in</strong>satz von Körperkraft<br />

zu dokumentieren <strong>und</strong> so transparent wie möglich zu behandeln.<br />

Der davon betroffene Jugendliche sollte anschließend die Chance bekommen,<br />

dazu Stellung zu nehmen; er muss Zugang zu e<strong>in</strong>em niedrigschwelligen<br />

Beschwerdeverfahren bekommen, d. h. zu e<strong>in</strong>er erwachsenen Person<br />

außerhalb <strong>der</strong> Gruppe, die sich um diesen Fall von Gewalt kümmert.<br />

Gleichzeitig müssen Jugendamt <strong>und</strong> Eltern von dem Vorfall <strong>in</strong>formiert<br />

werden, <strong>und</strong> e<strong>in</strong>e Nachbereitungssitzung muss anberaumt werden, <strong>in</strong> <strong>der</strong><br />

<strong>der</strong> Jugendliche se<strong>in</strong>e Sicht des Vorfalls darstellen kann. Der Jugendliche<br />

soll erleben, dass <strong>der</strong> Körpere<strong>in</strong>satz von Seiten <strong>der</strong> <strong>Institut</strong>ion mit Vorsicht<br />

behandelt <strong>und</strong> ke<strong>in</strong>esfalls als selbstverständlich übergangen wird. Er muss<br />

dabei aber auch auf se<strong>in</strong>e Konfliktanteile h<strong>in</strong>gewiesen werden bzw. damit<br />

konfrontiert werden, dass er vorher viele Auffor<strong>der</strong>ungen erhalten hat,<br />

etwas bestimmtes zu tun, <strong>und</strong> <strong>der</strong> Körpere<strong>in</strong>satz angekündigt wurde<br />

(Schwabe 2001a).<br />

Alle denkbaren E<strong>in</strong>sätze von körperlichem <strong>Zwang</strong> gegenüber Jugendlichen<br />

sollten möglichst im Vorfeld <strong>der</strong> Aufnahme <strong>und</strong>/o<strong>der</strong> im Rahmen des<br />

Hilfeplangespräches mit allen Beteiligten vorbesprochen werden. Der Jugendliche<br />

soll sehen, dass se<strong>in</strong>e Eltern bzw. das Jugendamt z. B. <strong>der</strong> Maßnahme,<br />

aus dem Haus getragen zu werden o<strong>der</strong> dem Wegnehmen <strong>der</strong> Bettdecke<br />

am Morgen <strong>für</strong> e<strong>in</strong>e befristete Zeit o<strong>der</strong> bezogen auf e<strong>in</strong>e bestimmte<br />

Häufigkeit ausdrücklich zustimmen. Die Heimmitarbeiter sollten sich <strong>in</strong><br />

erster L<strong>in</strong>ie als verlängerter bzw. beauftragter Arm an<strong>der</strong>er verstehen <strong>und</strong><br />

so weit wie möglich aus <strong>der</strong> Dynamik des persönlichen Machtkampfes<br />

aussteigen.<br />

3.2.3 <strong>Zwang</strong>, <strong>der</strong> die eigene Bewegungsfreiheit e<strong>in</strong>schränkt<br />

Bei den Gruppen Step by Step <strong>und</strong> Wellenbrecher wird das Haus zu bestimmten<br />

Zeiten abgeschlossen: während <strong>der</strong> <strong>in</strong>ternen Beschulung am<br />

Vormittag (ca. drei St<strong>und</strong>en), während <strong>der</strong> Mittagsruhe (ca. e<strong>in</strong>e St<strong>und</strong>e),<br />

während des Abendessens bzw. <strong>der</strong> Tagesreflexion <strong>und</strong> während <strong>der</strong><br />

89

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!