01.11.2012 Aufrufe

Zwang in der Heimerziehung? - INIB - Institut für Innovation und ...

Zwang in der Heimerziehung? - INIB - Institut für Innovation und ...

Zwang in der Heimerziehung? - INIB - Institut für Innovation und ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

122<br />

Mathias Schwabe <strong>und</strong> David Vust<br />

ist, solange ke<strong>in</strong> Klärungsprozess darüber stattgef<strong>und</strong>en hat, was man<br />

bzw. wen man mit diesem Raum genau erreichen will <strong>und</strong> welche fachlichen<br />

Gr<strong>und</strong>lagen man da<strong>für</strong> bemüht, aber auch zur Kontrolle <strong>der</strong> eigenen<br />

Praxis verwenden möchte. Auf die immense Bedeutung solcher<br />

Klärungsprozesse wurde bereits weiter oben h<strong>in</strong>gewiesen.<br />

4.3 Das Grünauer Konzept<br />

Für die Erstellung e<strong>in</strong>er schriftlichen Konzeption bedarf es e<strong>in</strong>es Diskussions-<br />

<strong>und</strong> Klärungsprozess mit allen Beteiligten <strong>und</strong> auf allen Hierarchieebenen.<br />

E<strong>in</strong>en solchen Prozess <strong>der</strong> fachlichen Selbst- <strong>und</strong> Fremdklärung,<br />

bezogen auf die E<strong>in</strong>richtung <strong>und</strong> Nutzung e<strong>in</strong>es Auszeitraumes, haben die<br />

heilpädagogische E<strong>in</strong>richtung Grünau-Heidequell im evangelischen Johanneswerk<br />

<strong>und</strong> das Landesjugendamt Westfalen-Lippe <strong>in</strong> e<strong>in</strong>em mehrjährigen<br />

Prozess geleistet <strong>und</strong> zum Abschluss gebracht. Im Mittelpunkt<br />

stand dabei die Intensivgruppe Die Spatzen, die K<strong>in</strong><strong>der</strong> im Alter von sechs<br />

bis zwölf Jahren betreut. Die Mehrzahl <strong>der</strong> K<strong>in</strong><strong>der</strong> stammt aus hoch belasteten<br />

Familien <strong>und</strong> hat be<strong>in</strong>ahe durchgehend Formen von körperlicher<br />

Misshandlung <strong>und</strong>/o<strong>der</strong> sexuellem Missbrauch erlebt o<strong>der</strong> beobachtet.<br />

Zu Beg<strong>in</strong>n <strong>der</strong> konzeptionellen Arbeit war man sich alles an<strong>der</strong>e als<br />

e<strong>in</strong>ig. Pädagogischer Bedarf, <strong>der</strong> von E<strong>in</strong>zelfällen ausg<strong>in</strong>g <strong>und</strong> mit <strong>in</strong>tensiven,<br />

zum Teil schmerzlichen Erlebnissen <strong>für</strong> die Mitarbeiter gekoppelt<br />

war, prallte auf generelle pädagogische Überlegungen, bürokratische Erfor<strong>der</strong>nisse<br />

<strong>und</strong> politische Bedenken. Im Lauf <strong>der</strong> Jahre ist es gelungen, die<br />

Standpunkte e<strong>in</strong>an<strong>der</strong> anzunähern <strong>und</strong> die kritischen Fragen zu klären.<br />

Wichtig war die Erteilung <strong>der</strong> Betriebsgenehmigung auf Probe zu e<strong>in</strong>em<br />

Zeitpunkt, zu dem es auch noch offene Fragen gab. Dies war möglich, weil<br />

auch die Mitarbeiter des Landesjugendamtes erleben konnten, dass die<br />

E<strong>in</strong>richtung ihre Praxis vorbehaltlos offen legte <strong>und</strong> weiter an e<strong>in</strong>er Fortentwicklung<br />

des ersten Konzeptionsentwurfes <strong>in</strong>teressiert war. Als Eckpunke<br />

dieses Konzeptes wurden ausgehandelt:<br />

1. Bandbreite <strong>der</strong> Interventionen: Der Auszeitraum <strong>der</strong> Spatzen dient <strong>der</strong><br />

Unterbrechung von Verhaltensmustern mit Begleitung des Pädagogen<br />

<strong>in</strong> den Raum <strong>und</strong> mit Isolierung (Time out). Die Interventionsform<br />

Präventive Eskalation wird als Variante <strong>der</strong> Verhaltensmusterunterbrechung<br />

mit Begleitung betrachtet <strong>und</strong> kann dort ebenfalls stattf<strong>in</strong>den.<br />

Der Raum ist nicht <strong>für</strong> Krisen<strong>in</strong>tervention vorgesehen. Im E<strong>in</strong>zelfall<br />

kann sie aber auch <strong>in</strong> diesem Raum geleistet werden. Auch e<strong>in</strong><br />

solcher Fall muss dem Landesjugendamt gemeldet werden. Spätestens<br />

wenn e<strong>in</strong> K<strong>in</strong>d zum zweiten Mal <strong>für</strong> e<strong>in</strong>e Krisen<strong>in</strong>tervention gemeldet<br />

wird, muss die E<strong>in</strong>richtung e<strong>in</strong> Hilfeplanungskonzept vorlegen,<br />

das beschreibt, wie sie den Krisen präventiv begegnen wird.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!