01.11.2012 Aufrufe

Zwang in der Heimerziehung? - INIB - Institut für Innovation und ...

Zwang in der Heimerziehung? - INIB - Institut für Innovation und ...

Zwang in der Heimerziehung? - INIB - Institut für Innovation und ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

68 Mathias Schwabe<br />

Tab. 1: Verarbeitungsformen von <strong>Zwang</strong>serfahrungen<br />

Erfahrung von Erfahrung von Erfahrung von Erfahrung von<br />

<strong>Zwang</strong> 1 <strong>Zwang</strong> 2 <strong>Zwang</strong> 3 <strong>Zwang</strong> 4<br />

Krise Krise Krise Krise<br />

Unterwerfung Irritation,<br />

aus Angst Lernprozesse<br />

Vermeidung Entdecken eigener<br />

unangenehmer Möglichkeiten<br />

Erfahrungen bzw. Vorteile<br />

Mögliche Wirkung: Mögliche Wirkung: Mögliche Wirkung: Mögliche Wirkung:<br />

Kurzfristige o<strong>der</strong> Kurzfristige o<strong>der</strong> Nachhaltige Ke<strong>in</strong>e<br />

andauernde nachhaltige Verhaltensän<strong>der</strong>ung Verhaltensän<strong>der</strong>ung.<br />

Verhaltensän<strong>der</strong>ung Verhaltensän<strong>der</strong>ung Statt dessen<br />

Konflikteskalation<br />

Risiken: Risiken: Risiken: o<strong>der</strong> „aus dem Feld<br />

Der eigene Wille Unter Umständen Ke<strong>in</strong>e, u. U. später gehen“ z. B.<br />

kann als gebrochen ähnlich wie Verunsicherung <strong>in</strong> entweichen<br />

erlebt werden, Risiken <strong>in</strong> Spalte 1 <strong>der</strong> E<strong>in</strong>ordnung <strong>der</strong><br />

evtl. im S<strong>in</strong>ne biographischen Risiken:<br />

e<strong>in</strong>er traumatischen Relevanz von <strong>Zwang</strong>, generalisierter<br />

Erfahrung, evtl. <strong>in</strong> e<strong>in</strong>er Gesellschaft, Kampf bzw.<br />

mit lang die <strong>Zwang</strong> ablehnt Ablehnung aller<br />

anhalten<strong>der</strong>, Erwachsenen.<br />

verdeckter Wut Abbruch des<br />

(autoritäre Kontakts mit dem<br />

Persönlichkeit) Helfersystem,<br />

o<strong>der</strong> depressiver Krim<strong>in</strong>alisierung<br />

Entwicklung.<br />

„Altes“ Verhalten<br />

tritt wie<strong>der</strong> auf,<br />

wenn <strong>Zwang</strong> wegfällt<br />

Zusätzlich müssen wir auch damit rechnen, dass die Anwendung von<br />

<strong>Zwang</strong> ke<strong>in</strong>eswegs zu e<strong>in</strong>er Verhaltensän<strong>der</strong>ung führen muss – we<strong>der</strong><br />

kurzfristig noch nachhaltig. K<strong>in</strong><strong>der</strong> <strong>und</strong> Jugendliche können den <strong>Zwang</strong><br />

<strong>in</strong>s Leere laufen lassen, <strong>in</strong>dem sie sich dem Fremdzwang mit aller Macht<br />

entgegenstemmen <strong>und</strong> sich auch angesichts von <strong>Zwang</strong> verweigern. Genauso<br />

können sie auf den Versuch, sie zu zw<strong>in</strong>gen, mit e<strong>in</strong>er Konflikteskalation<br />

antworten, <strong>und</strong> von sich aus zu Formen von Angriff <strong>und</strong> Gegenwehr<br />

greifen (Erfahrung von <strong>Zwang</strong> 4, s. Tabelle 1) (Schwabe 2001a).<br />

Beispiel 5: In me<strong>in</strong>en Zeiten als Heimpädagoge habe ich selbst wie<strong>der</strong>holt<br />

<strong>Zwang</strong> angewandt <strong>und</strong> z. B. e<strong>in</strong> K<strong>in</strong>d festgehalten o<strong>der</strong> gegen se<strong>in</strong>en Willen<br />

an e<strong>in</strong>en an<strong>der</strong>en Ort transportiert. E<strong>in</strong>mal wollte ich e<strong>in</strong>en 10-jährigen,<br />

schmächtigen, aber zähen <strong>und</strong> willensstarken Jungen zw<strong>in</strong>gen, Scherben<br />

zusammenzukehren, die entstanden waren, weil er e<strong>in</strong> Glas am Boden

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!