01.11.2012 Aufrufe

Zwang in der Heimerziehung? - INIB - Institut für Innovation und ...

Zwang in der Heimerziehung? - INIB - Institut für Innovation und ...

Zwang in der Heimerziehung? - INIB - Institut für Innovation und ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

204<br />

Anhang<br />

Huber, P. (2002): § 1631b RdNr. 15. In: Rebmann, K., Säcker, F. J., Rixecker, R.<br />

(Hrsg.): Münchener Kommentar zum BGB. 4. Aufl., München<br />

Jonikas, J. A., Cook, J. A., Rosen, C., Loris, A., Kim, J.-B. (2004): A Program to<br />

Reduce Use of Physical Restra<strong>in</strong>t. Psychiatric Services, 55, 818–822<br />

Jüttemann, G. (Hrsg.) (1986): Qualitative Forschung <strong>in</strong> <strong>der</strong> Psychologie. Gr<strong>und</strong>fragen,<br />

Verfahrensweisen, Anwendungsfel<strong>der</strong>. We<strong>in</strong>heim/Basel<br />

Kadzd<strong>in</strong>, A. (1977): The Token Economy. A Review and Evaluation. New York/<br />

London<br />

– (1980): Behavior Modification <strong>in</strong> Applied Sett<strong>in</strong>gs. Georgetown<br />

Kähler, H. (2005): Soziale Arbeit <strong>in</strong> <strong>Zwang</strong>skontexten. München/Basel<br />

Kenntner, E. (1996): Check-Po<strong>in</strong>ts. E<strong>in</strong>e Gesprächsvorlage als Versuch systemische<br />

Handlungskonzepte <strong>in</strong> e<strong>in</strong>er Wohngruppe mit Jugendlichen umzusetzen.<br />

Unsere Jugend, Heft 10, 421–426<br />

Kim-Berg, I. (1992): Familien – Zusammen – Halt(en). Dortm<strong>und</strong><br />

Kizilhan, I. (2006): Jugendliche Migranten <strong>und</strong> <strong>der</strong> patriarchalische Ehrenkodex.<br />

Unsere Jugend, Heft 3, 98–110<br />

Klatetzki, T. (2000): Wissen was man tut. Bielefeld<br />

Kl<strong>in</strong>khardt, H. (1998): Die Personensorge, §7 RdNr. 28. In: Oberloskamp, H. (Hrsg.):<br />

Vorm<strong>und</strong>schaft, Pflegschaft <strong>und</strong> Beistandschaft <strong>für</strong> M<strong>in</strong><strong>der</strong>jährige. München<br />

Köckeritz, C. (2004): Entwicklungspsychologie <strong>für</strong> die Jugendhilfe. We<strong>in</strong>heim/<br />

München<br />

Kowerk, H. (1990): Verän<strong>der</strong>ungen <strong>in</strong> <strong>der</strong> Häufigkeit freiheitsentziehen<strong>der</strong> <strong>und</strong><br />

-beschränken<strong>der</strong> Maßnahmen bei <strong>der</strong> stationären psychiatrischen Behandlung<br />

von K<strong>in</strong><strong>der</strong>n <strong>und</strong> Jugendlichen. Zeitschrift <strong>für</strong> K<strong>in</strong><strong>der</strong>- <strong>und</strong> Jugendpsychiatrie,<br />

Heft 18, 198–204<br />

Krause, H.-U., Peters, F., Spernau, X., Wolff, M. (2006): Grauzonen <strong>der</strong> geschlossenen<br />

Unterbr<strong>in</strong>gung. Forum Erziehungshilfe, Heft 4, 243–246<br />

Kron-Klees, F. (1998): Familien begleiten. Freiburg i. Br.<br />

– (1994): Claudia – o<strong>der</strong> öffentliche Jugendhilfe als heilsamer Impuls. Dortm<strong>und</strong><br />

Landesjugendamt Rhe<strong>in</strong>land (Hrsg.) (2006): Pädagogik <strong>und</strong> <strong>Zwang</strong> – M<strong>in</strong><strong>der</strong>jährigenrechte<br />

<strong>und</strong> Freiheitsschutz. 5. Aufl., o. O.<br />

Lösl, F., Ben<strong>der</strong>, D. (1998): Aggressives <strong>und</strong> del<strong>in</strong>quentes Verhalten von K<strong>in</strong><strong>der</strong>n<br />

<strong>und</strong> Jugendlichen. In: Kröber, H.-L., Dahle, K.-P. (Hrsg.): Sexualstraftaten <strong>und</strong><br />

Gewaltdel<strong>in</strong>quenz. Heidelberg, 124–133<br />

Lüssi, P. (2001): Gr<strong>und</strong>sätze <strong>der</strong> e<strong>in</strong>greifenden sozialarbeiterischen Interventionen.<br />

In: Gump<strong>in</strong>ger (Hrsg.), 2–80<br />

Makarenko, A. S. (1953): Der Weg <strong>in</strong>’s Leben. Berl<strong>in</strong><br />

Margraf, J. (Hrsg.) (2000): Lehrbuch <strong>der</strong> Verhaltenstherapie. 2 Bände. Berl<strong>in</strong><br />

Matt, E. (2003): Vergünstigungen <strong>und</strong> Diszipl<strong>in</strong>ierungen – zur impliziten Pädagogik<br />

des Strafvollzugs. Neue Praxis, Heft 5, 493–504<br />

Mauthe, K., Jandl, N., Biri-Bauer, W., Hoyler, W., Wespel, B. (2005): Die Verhaltensbewertung<br />

als Möglichkeit <strong>der</strong> Verhaltenssteuerung bei Jugendlichen <strong>in</strong> e<strong>in</strong>er<br />

vollstationären Wohngruppe. Unsere Jugend, Heft 7/8, 341–345<br />

Menk, S., Schnei<strong>der</strong>, V. (2006): Warum b<strong>in</strong> ich eigentlich hier? Bewältigungsstrategien<br />

junger Menschen <strong>in</strong> geschlossener Unterbr<strong>in</strong>gung. Unveröffentlichtes<br />

Manuskript, Universität Koblenz. Lehrstuhl Prof. Dr. C. Schrapper, Fassung<br />

10/2006

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!