01.11.2012 Aufrufe

Zwang in der Heimerziehung? - INIB - Institut für Innovation und ...

Zwang in der Heimerziehung? - INIB - Institut für Innovation und ...

Zwang in der Heimerziehung? - INIB - Institut für Innovation und ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

vom Richter angeordnet<br />

klar geregelt<br />

objektivierter <strong>Zwang</strong><br />

<strong>Zwang</strong>selemente:<br />

y unklare Delegation<br />

y unklare Begriffe<br />

y subjektiv sehr<br />

unterschiedlich<br />

erlebt<br />

Freiheitsbeschränkung<br />

o<strong>der</strong> E<strong>in</strong>griff <strong>in</strong> Gr<strong>und</strong>rechte?<br />

y Festhalten<br />

y Auszeitraum<br />

y Zimmerarrest<br />

y Zimmerdurchsuchung<br />

y Ur<strong>in</strong>kontrolle<br />

y ausstiegssichere Fenster<br />

y ... etc.<br />

Abb. 1: <strong>Zwang</strong> – offizielle Formen <strong>und</strong> Graubereich<br />

<strong>Zwang</strong> im Rahmen von Hilfeprozessen<br />

<strong>Zwang</strong>? Druck? Pflicht? Verb<strong>in</strong>dlichkeit?<br />

Freiheitsentzug im Rahmen GU<br />

§ 1631b BGB<br />

o<strong>der</strong> Jugendhilfe statt U-Haft<br />

wird (Krause et al. 2006). Weil die Anwendung von <strong>Zwang</strong>selementen <strong>in</strong><br />

weiten Kreisen <strong>der</strong> Jugendhilfe-Intelligentia als fachlich anstößig o<strong>der</strong><br />

„Schmuddelkram“ gilt, f<strong>in</strong>det darüber wenig fachlich anspruchsvoller<br />

Austausch statt. Die Mitarbeiter <strong>in</strong> den E<strong>in</strong>richtungen, die <strong>Zwang</strong>selemente<br />

anwenden, fühlen sich e<strong>in</strong>mal als <strong>in</strong>novative „Speerspitze“ <strong>der</strong> Jugendhilfe,<br />

e<strong>in</strong>mal als „Parias“, die ihre Erziehungspraxis den Kollegen an<strong>der</strong>er<br />

E<strong>in</strong>richtungen besser verheimlichen sollten, um nicht pauschal <strong>der</strong><br />

schwarzen Pädagogik verdächtigt zu werden. Deswegen möchte das Buch<br />

dazu beitragen, den Graubereich aufzuhellen <strong>und</strong> <strong>für</strong> fachlich s<strong>in</strong>nvolle<br />

<strong>und</strong> kontrollierbare Qualitätsstandards zu öffnen.<br />

43

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!