01.11.2012 Aufrufe

Zwang in der Heimerziehung? - INIB - Institut für Innovation und ...

Zwang in der Heimerziehung? - INIB - Institut für Innovation und ...

Zwang in der Heimerziehung? - INIB - Institut für Innovation und ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

200<br />

Anhang<br />

nen bedeutsam <strong>und</strong>/o<strong>der</strong> attraktiv s<strong>in</strong>d. Die <strong>Zwang</strong>selemente sollen<br />

möglichst im Rahmen e<strong>in</strong>er Beziehung zu den Pädagogen erlebt werden,<br />

<strong>in</strong> <strong>der</strong> sich das K<strong>in</strong>d ernst genommen, angenommen, gut versorgt<br />

<strong>und</strong> mit Mitbestimmungsmöglichkeiten ausgestattet fühlt. <strong>Zwang</strong> im<br />

Rahmen e<strong>in</strong>es Machtkampfes führt kaum zu guten Ergebnissen <strong>und</strong><br />

muss rechtzeitig reflektiert werden.<br />

11. Die zw<strong>in</strong>genden Mitarbeiter bekommen regelmäßig die Möglichkeit,<br />

über ihre Gefühle bei <strong>der</strong> Anwendung von <strong>Zwang</strong> zu sprechen. Sie<br />

werden dabei unterstützt, <strong>Zwang</strong> professionell anzuwenden. Dazu<br />

gehört auch, dass man sich im Team regelmäßig Rückmeldungen darüber<br />

gibt, wie oft bzw. wie angemessen <strong>der</strong> an<strong>der</strong>e <strong>Zwang</strong>selemente<br />

e<strong>in</strong>setzt. Dies sollte auch im Rahmen e<strong>in</strong>er regelmäßigen Supervision<br />

geschehen.<br />

12. Zur Sicherstellung dieser Qualitätsstandards werden e<strong>in</strong>mal im Jahr<br />

die Dokumentationen über alle E<strong>in</strong>sätze von <strong>Zwang</strong>selementen herangezogen.<br />

Ebenfalls werden alle Beschwerden ausgewertet. Zum dritten<br />

werden die K<strong>in</strong><strong>der</strong> <strong>und</strong> Jugendlichen m<strong>in</strong>destens e<strong>in</strong>mal im Jahr zu<br />

ihrem Erleben <strong>der</strong> <strong>Zwang</strong>selemente von externen Fachkräften befragt.<br />

Die Ergebnisse werden e<strong>in</strong>richtungs<strong>in</strong>tern veröffentlicht. Alle Ergebnisse<br />

werden mit den Mitarbeitern <strong>und</strong> <strong>der</strong> Leitung geme<strong>in</strong>sam diskutiert.<br />

Das Landesjugendamt wird zu diesen Auswertungsgesprächen<br />

e<strong>in</strong>geladen. Unterschiedliche E<strong>in</strong>schätzungen zu e<strong>in</strong>zelnen Sachverhalten<br />

werden so weit wie möglich geklärt. Den K<strong>in</strong><strong>der</strong>n <strong>und</strong> Jugendlichen<br />

ist anzukündigen, welche Konsequenzen aus diesen Diskussionen gezogen<br />

werden sollen <strong>und</strong> bis wann das geschieht.<br />

Die genannten Gesichtspunkte können zunächst als Qualitätsstandards<br />

<strong>für</strong> e<strong>in</strong>en professionellen Umgang mit <strong>Zwang</strong>selementen gelten. Die drei<br />

von uns begleiteten Gruppen haben zugesagt, dass sie sich <strong>und</strong> ihre<br />

Pädagogik an diesen Standards messen lassen wollen.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!