26.12.2018 Aufrufe

Heimatbuch Reichelsheim 1992 OCR verlinkt

Reichelsheim in der goldenen Wetterau Historische Betrachtungen von Hagen Behrens Herausgeber: Magistrat der Stadt Reichelsheim Bearbeitung: Hagen Behrens Umschlaggestaltung: Jean Bourdin Gesamtherstellung: Friedrich Bischoff Druckerei GmbH, Frankfurt/Main Erschienen 1992

Reichelsheim in der goldenen Wetterau
Historische Betrachtungen von Hagen Behrens
Herausgeber: Magistrat der Stadt Reichelsheim
Bearbeitung: Hagen Behrens
Umschlaggestaltung: Jean Bourdin
Gesamtherstellung: Friedrich Bischoff Druckerei GmbH, Frankfurt/Main
Erschienen 1992

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

tungen: 500 Morgen Wiesen und z. T. auch<br />

Fruchtfelder standen unter Wasser)<br />

1892: Diphterie-Epidemie („In diesem Jahr grassierte in<br />

unserer Gemeinde eine Diphterieepidemie, die<br />

zahlreiche Opfer forderte. Es starben in 1892 elf<br />

Kinder und betrugen die Todesfälle die außergewöhnlich<br />

hohe Zahl von 31 “)<br />

1893: Trockenheit („Der Sommer brachte eine außergewöhnliche<br />

Trockenheit. Infolge derselben entstand<br />

cin großer Mangel an Futtermitteln. Das<br />

Vieh wurde mitunter zu wahren Schleuderpreisen<br />

verkauft.<br />

Daß eine Kuh oder ein Rind für 40-50 Mark abgegeben<br />

wurde, war keine Seltenheit. Die Landwirte schlachteten<br />

vielfach ihr entbehrliches Vieh selber und verkauften<br />

das Fleisch zu 20-30 Pfennig das Pfund“ - s. Kirchenbuch<br />

S. 337).<br />

Sorgen - Trauer - wirtschaftliche Not - Verzweiflung:<br />

immer wieder gehörten sie zum Alltag der Menschen.<br />

Die Hoffnungen der ehemaligen Nassauer auf wirtschaftliche<br />

Besserung durch Eingliederung in das größere<br />

Hessen-Darmstadt und die Reichsgründung 1871 erfüllten<br />

sich nicht! Es machte sich nun negativ bemerkbar,<br />

daß das alte Herzogtum zu wenig für den gewerblichen<br />

Fortschritt, aber auch zu wenig für die Neuordnung der<br />

landwirtschaftlichen Strukturen getan hatte. Zudem<br />

mußten die Ex-Nassauer erkennen, daß es nicht so war,<br />

daß alles auf sie gewartet hatte. Die alten Gebiete des<br />

Großherzogtums Hessen hielten zusammen, dachten<br />

wenig daran, mit den neuen Landsleuten zu teilen. Dies<br />

hatte Konsequenzen: „Der verzögerte Aufschwung der<br />

nassauischen Wirtschaft wurde bereits 1873 durch die<br />

›Gründerkrise< unterbrochen. Dazu kam die strukturelle<br />

Dauerkrise der überwiegend kleinbetrieblichen nassaui-<br />

Reieheleheim<br />

FN<br />

»wımıııfil<br />

Symbol der neuen Zeit: Das „Kaiserliches Postamt<br />

<strong>Reichelsheim</strong> “ an der Staatsstraße,<br />

heute Bingenheimer Straße 32<br />

(1886 erbaut, 1965 umgebaut)<br />

ı*«:›»ı.mai<br />

126

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!