26.12.2018 Aufrufe

Heimatbuch Reichelsheim 1992 OCR verlinkt

Reichelsheim in der goldenen Wetterau Historische Betrachtungen von Hagen Behrens Herausgeber: Magistrat der Stadt Reichelsheim Bearbeitung: Hagen Behrens Umschlaggestaltung: Jean Bourdin Gesamtherstellung: Friedrich Bischoff Druckerei GmbH, Frankfurt/Main Erschienen 1992

Reichelsheim in der goldenen Wetterau
Historische Betrachtungen von Hagen Behrens
Herausgeber: Magistrat der Stadt Reichelsheim
Bearbeitung: Hagen Behrens
Umschlaggestaltung: Jean Bourdin
Gesamtherstellung: Friedrich Bischoff Druckerei GmbH, Frankfurt/Main
Erschienen 1992

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

geschränkt war, deren Angehörige noch „im Felde“ standen<br />

oder bereits gefallen, vermißt, verwundet oder gefangen<br />

waren. _ _<br />

Nach Ende des Krieges kehrten die meisten dieser evakuierten<br />

Familien wieder zurück in ihre Heimatstädte,<br />

hoffend, dort - wo sie aufgewachsen waren - ein neues<br />

Leben leichter beginnen zu können.<br />

Doch kaum hatten die Evakuierten <strong>Reichelsheim</strong> verlassen,<br />

hatten sie ihre Notunterkünfte, ihre Zimmer und<br />

Kammern geräumt, da kamen andere Landsleute. Menschen<br />

aus den Gebieten, deretwegen Hitler angeblich<br />

schon früh den Krieg riskiert hatte: Sudetendeutsche<br />

z. B. Aber es kamen auch Vertriebene und Flüchtlinge<br />

aus anderen Gebieten, die aufgrund der Beschlüsse der<br />

Sieger in Potsdam im Sommer 1945 von Deutschland ab-<br />

getrennt wurden und aus denen die Deutschen ausgesiedclt<br />

werden sollten: aus Ost- und Westpreußen, aus<br />

Schlesien, aus Litauen, Polen, Rumänien oder Jugoslawien.<br />

„<strong>Reichelsheim</strong> hatte vor dem Krieg 1939 = 890 Einwohner,<br />

jetzt mindestens l550“, notierte Pfarrer Carl ins<br />

Kirehenbuch. Um ungefähr 75 % war die Einwohnerzahl<br />

gestiegen - aber kein Haus war bisher zusätzlich gebaut<br />

worden!<br />

Doch eins war damit klar: 1. Diese Menschen würden<br />

<strong>Reichelsheim</strong> nur zum geringen Teil verlassen und<br />

2. <strong>Reichelsheim</strong> würde durch diese Leute niemals mehr<br />

so sein können, wie es war.<br />

Der Umbruch zu einem neuen <strong>Reichelsheim</strong> war gegeben.<br />

...„.„... .„._..............„„..<br />

ñrufi aus Reı<br />

›››»-~»›.-.-. ..›.›,- „ _ _ _ .._„<br />

W<br />

166<br />

Ansichtskarte von <strong>Reichelsheim</strong>,<br />

um 1940. (So mögen die<br />

eingezogen.en Soldaten<br />

<strong>Reichelsheim</strong> in Erinnerung<br />

behalten haben)

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!