26.12.2018 Aufrufe

Heimatbuch Reichelsheim 1992 OCR verlinkt

Reichelsheim in der goldenen Wetterau Historische Betrachtungen von Hagen Behrens Herausgeber: Magistrat der Stadt Reichelsheim Bearbeitung: Hagen Behrens Umschlaggestaltung: Jean Bourdin Gesamtherstellung: Friedrich Bischoff Druckerei GmbH, Frankfurt/Main Erschienen 1992

Reichelsheim in der goldenen Wetterau
Historische Betrachtungen von Hagen Behrens
Herausgeber: Magistrat der Stadt Reichelsheim
Bearbeitung: Hagen Behrens
Umschlaggestaltung: Jean Bourdin
Gesamtherstellung: Friedrich Bischoff Druckerei GmbH, Frankfurt/Main
Erschienen 1992

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Nidda, hielt ein eingehendes, sehr wirkungsvolles Referat,<br />

das dann auch in mehreren Auszügen in den „Wetterauer<br />

Heimatglocken“ erschien. Der Erfolg war in<br />

<strong>Reichelsheim</strong> ein mehrfaches Zusammentreten der<br />

Friedhofskommission und anschließend eine gründliche<br />

Säuberung und Herstellung des Friedhofs. Auch eine<br />

Reihe von Bäumen wurde gesetzt. Die Konfirmanden<br />

bekamen den Auftrag, die neugesetzten Bäumchen zu<br />

gießen und eine Reihe älterer Gräber - Pfarrgräber und<br />

dergl. - unter meiner Aufsicht zu säubern und zu pflegen.<br />

Als Folge dieses Vorgehens sahen dann auch eine<br />

ganze Reihe Privatleute sich veranlaßt, bisher verwahrloste<br />

Gräber wieder in Pflege zu nehmen. Auch die alten<br />

Amtmannsgräber aus der nassauischen Zeit wurden wieder<br />

in Pflege genommen, um die Erinnerung an die Vergangenheit<br />

der Gemeinde zu erhalten.“<br />

NIKOLA US:<br />

Dieser Abend wurde nur im Familienbereich gefeiert:<br />

Es wurde gesungen, und die Kinder sagten brav ihre<br />

Gedichtchen auf.<br />

Auf den Straßen machten sich allerdings die 16- bis<br />

18jährigen Burschen vermummt den Spaß daraus, ihre<br />

kleinen Mitbürger in Angst und Schrecken zu versetzen.<br />

24. DEZEMBER:<br />

Dies war ein besonderes Familienfest! Abends gab es<br />

gutes Essen. Nach dem Gottesdienst wurden die Kinder<br />

beschert. Nicht in allen Häusern gab es Tannenbäume,<br />

nicht jede Familie konnte sich diesen „Stimmungsmacher“<br />

leisten.<br />

In der Adventszeit waren viele Kekse gebacken worden.<br />

Die Bäcker des Ortes übertrumpften sich mit dem<br />

Backen der beliebten Lebkuchenherzen, die sich viele<br />

Kinder so sehr wünschten.<br />

I. WEIHNACHTSTAG:<br />

Die Kinder gingen nach dem Gottesdienst zu ihren<br />

Paten, um sich ihre Geschenke abzuholen.<br />

„ZWISCHEN DEN JAHREN“<br />

(Zwischen Weihnachten und Neujahr):<br />

Es sollte eine besonders ruhige Zeit sein. Es durfte keine<br />

Wäsche gewaschen werden. Um zu verhindern, daß<br />

man im neuen Jahr Geschwüre bekomme, durfte in diesen<br />

Tagen kein Hemd gewechselt werden. . .<br />

b) Der Lebenslauf<br />

GEBURT:<br />

Die Kinder wurden zu Hause geboren. lm Ort gab es<br />

eine Hebamme, die von der Gemeinde ausgesucht worden<br />

war. Wer Hebamme war, der war angesehen. Deswegen,<br />

aber auch wegen des zusätzlich sicheren Einkommens,<br />

war dieser Posten begehrt.<br />

WÖCHNERINNEN-ZEIT:<br />

Die Mutter des Neugeborenen mußte 9 Tage im Bett<br />

bleiben. Besucher der Wöchnerin bekamen von ihr als<br />

Dank für den Besuch und das mitgebrachte Geschenk<br />

einen Streuselkuchen (ein ganzes Blech) als Gegengabe<br />

- allerdings nur, soweit der Besuch vor der Taufe stattfand.<br />

Kinder, die auch in das Haus der Wöchnerin zu Besuch<br />

kamen, um das Neugeborene zu sehen, durften in die<br />

Wiege greifen: dort fanden sie Süßigkeiten, „die der<br />

Storch mitgebracht hatte“ (der vom „Storchenturm“).<br />

TA UFE:<br />

In <strong>Reichelsheim</strong> war bis vor wenigen Jahrzehnten die<br />

Haustaufe üblich. Dies war zwar nicht immer so, wurde<br />

198

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!