26.12.2018 Aufrufe

Heimatbuch Reichelsheim 1992 OCR verlinkt

Reichelsheim in der goldenen Wetterau Historische Betrachtungen von Hagen Behrens Herausgeber: Magistrat der Stadt Reichelsheim Bearbeitung: Hagen Behrens Umschlaggestaltung: Jean Bourdin Gesamtherstellung: Friedrich Bischoff Druckerei GmbH, Frankfurt/Main Erschienen 1992

Reichelsheim in der goldenen Wetterau
Historische Betrachtungen von Hagen Behrens
Herausgeber: Magistrat der Stadt Reichelsheim
Bearbeitung: Hagen Behrens
Umschlaggestaltung: Jean Bourdin
Gesamtherstellung: Friedrich Bischoff Druckerei GmbH, Frankfurt/Main
Erschienen 1992

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

kuchen stiften mußte und die jungen Bohnenkaffee mitbrachten.<br />

So zog sich das Mäusekuchenessen zumeist<br />

eine ganze Woche im neuen Jahr hin, wobei neben Spinnen,<br />

Stricken und Kartenspielen wohl auch der eine oder<br />

andere Partner fürs Leben gefunden wurde.<br />

Vielleicht ist auch mit dieser Vermutung ein Grund gegeben,<br />

daß ein nach auswärts verzogener <strong>Reichelsheim</strong>er<br />

am Jahreswechsel nicht auf seinen ›Mäusekuchen<<br />

verzichten wollte und sich von seinen Angehörigen einen<br />

ganzen Kuchen oder wenigstens einen Teil davon schikken<br />

ließ. Zum Jahreswechsel eine ausgesprochen<br />

schmackhafte Erinnerung an die Heimatgemeinde.“<br />

Eine engagierte <strong>Reichelsheim</strong>er Landfrau (Elli Schäfer)<br />

stellte vor einigen Jahren für die Sendung „Hessen 3<br />

unterwegs“ einmal das richtige Rezept zusammen.<br />

Zur Anregung sei es hier abgedruckt:<br />

„Zutaten:<br />

1 Pfund Mehl,<br />

50 g Zucker,<br />

80 g Schweinesehmalz,<br />

1 Würfel Hefe,<br />

1/4 l Milch,<br />

1 geräucherte Bratwurst (40 cm lang).<br />

Zubereitung:<br />

Aus Mehl, Zucker, Fett, Hefe und Milch einen Hefeteig<br />

kneten, gehen lassen und ca. 1/2 em dick ausrollen. Die<br />

geräucherte Bratwurst darin ausrollen. Den Mäusekuchen<br />

auf ein gefettetes Backblech legen, mit dem Küchenmesser<br />

einstechen und nochmals gehen lassen. Bei<br />

Mittelhitze 45 Minuten backen. Der heiße Kuchen wird<br />

mit kaltem Wasser abgepinsel (›gefrischt

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!