26.12.2018 Aufrufe

Heimatbuch Reichelsheim 1992 OCR verlinkt

Reichelsheim in der goldenen Wetterau Historische Betrachtungen von Hagen Behrens Herausgeber: Magistrat der Stadt Reichelsheim Bearbeitung: Hagen Behrens Umschlaggestaltung: Jean Bourdin Gesamtherstellung: Friedrich Bischoff Druckerei GmbH, Frankfurt/Main Erschienen 1992

Reichelsheim in der goldenen Wetterau
Historische Betrachtungen von Hagen Behrens
Herausgeber: Magistrat der Stadt Reichelsheim
Bearbeitung: Hagen Behrens
Umschlaggestaltung: Jean Bourdin
Gesamtherstellung: Friedrich Bischoff Druckerei GmbH, Frankfurt/Main
Erschienen 1992

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

spitzen Winkel auf einen Punkt zusammenstoßen.“<br />

- „Pfeifengewann“? Früher wohl „Pfaffengewänd“ genannt.<br />

„Diese Gewänd gehörte früher dem Kloster<br />

Arnsburg“, heißt es 1858.<br />

Wie gesagt: Die Namen der Fluren und Gewanne gehören<br />

intensiv erforscht, weil sie uns über <strong>Reichelsheim</strong><br />

viel verraten. Nicht immer kann man genau erkennen,<br />

was gemeint ist, weil sich die Namen änderten, weil der<br />

inhaltliche Bezug durch geschichtlichen Wandel verloren<br />

ging. Auch gibt es in zwischen den verschiedenen Darstellungen<br />

der Gewannbenennungen Abweichungen,<br />

die auf Klärung warten.<br />

Aber auf eines sei noch hingewiesen: Sehr oft taucht in<br />

allen Auflistungen die Bezeichnung „See“ auf: Großer<br />

See, Kleiner See, Sehnellesee, Schützensee, Wolfgartensee<br />

usw. Das „Mähried“ wird auf einer alten Karte als<br />

„Meerried“ bezeichnet. Wasser, so kann man daraus<br />

schließen, gab es in früheren Jahrhunderten in der <strong>Reichelsheim</strong>er<br />

Gemarkung mehr als genug: Die Drainierungen<br />

der Wiesen und Felder, die Begradigung der<br />

Horloff, die Grabung des Flutbaches haben unsere<br />

Landschaft gravierend und unwiederbringlich verändert.<br />

Gut für die Landwirtschaft- schlecht z. B. für die einstmals<br />

hier heimischen Störche.<br />

213

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!