26.12.2018 Aufrufe

Heimatbuch Reichelsheim 1992 OCR verlinkt

Reichelsheim in der goldenen Wetterau Historische Betrachtungen von Hagen Behrens Herausgeber: Magistrat der Stadt Reichelsheim Bearbeitung: Hagen Behrens Umschlaggestaltung: Jean Bourdin Gesamtherstellung: Friedrich Bischoff Druckerei GmbH, Frankfurt/Main Erschienen 1992

Reichelsheim in der goldenen Wetterau
Historische Betrachtungen von Hagen Behrens
Herausgeber: Magistrat der Stadt Reichelsheim
Bearbeitung: Hagen Behrens
Umschlaggestaltung: Jean Bourdin
Gesamtherstellung: Friedrich Bischoff Druckerei GmbH, Frankfurt/Main
Erschienen 1992

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

'<br />

_<br />

schwung genommen. Durch das neue Milchwirtschaftsgesetz<br />

vom J. 1934 wurden der Molkerei einige neue Gemeinden<br />

zugeteilt, so daß die Genossenschaft heute über<br />

500 Mitglieder hat.<br />

I I _<br />

,Der Vogelsberger Höhenclub ( V. H. C. )'<br />

Auch einen Wanderverein besitzt <strong>Reichelsheim</strong>, den<br />

,VHC“. Er besteht schon lange Jahre und nennt als Gründer<br />

den allseits beliebten, langjährigen Postmeister<br />

Theodor Zinser, der Inhaber des ,Goldenen Abzeichens“<br />

des VHC (= nach 50jähriger Mitgliedschaft) ist. Nunmehr<br />

wird diese Vereinigung <strong>Reichelsheim</strong>er Wanderfreunde<br />

von dessen Sohn Karl Zinser geleitet. Ein Teil<br />

der VHC-Brüder trifft sich jeden Samstag Abend im<br />

Stammlokal ,Gasthof zur Post“. Der Stammtisch, der seit<br />

einigen Jahren den vielsagenden Namen ,Messerspitze“<br />

führt, hatte einstens größere Bedeutung als heute. Am<br />

Stammtisch in der ,Post“ trafen sich da am Mittwoch<br />

Nachmittag die ,Schullehrer“, die ,Pfarrer`, die ,Doktor“<br />

und der ,Apotheker beim Kegel-, Würfel- oder Skatspiel<br />

und politisierten und kritisierten, rissen „faule“ Witze<br />

und schmokten die langen Pfeifen in der ,Herrenstub“,<br />

während der bekannte Postwirt Wilhelm Sprengel einen<br />

vortrefflich schmeckenden Äppelwoi kredenzte.<br />

Heute ist davon nur ein kümmerlicher Rest übriggeblieben.<br />

Neue Zeiten, neues Denkenl Wenn einmal die<br />

paar Alten gegangen sein werden, wird auch dieses Stück<br />

<strong>Reichelsheim</strong>er Ortsgeschichte zu Ende sein, und es wird<br />

heißen: ,Es war einmal!` Mit seinem Verschwinden wird<br />

das Denken, Fühlen und Wollen eines kleinbürgerliehen<br />

Lebenskreises, wie ihn in vergangenen Zeiten jede deutsche<br />

Kleinstadt besessen, abgeschlossen sein.“<br />

So berichtete, wie gesagt, 1935 der ehemalige <strong>Reichelsheim</strong>er<br />

Lehrer Keller für die Nachwelt- also für uns!<br />

__ ' ııııııııı..... _ ._ ı... _ .. . ıııııııııııflııııiı _! : \ııı'__;'..„;_..:' __<br />

Jlíflllwrei-fiemıssımstlıatt<br />

i _ ' = J? I lg* I el G' ml hı H' H' 'H I I 2<br />

~ g ig, Itettlıelsheimılvett.<br />

xi Teieíon 134 ' I , _. __<br />

, Z “ H t-:mug: μm: ııezéft wgıtqii in-ich - _<br />

. '<br />

~<br />

' l = _<br />

-<br />

,<br />

O Frische Trinkmildı i 7<br />

O Sd1_la_g-Sahne "<br />

O :Sauer-Ràhıiı<br />

O-Dielımildıtl<br />

I 'Buttcrınildı ~~<br />

__ Q _'Dc-utsdie" Markenbultter l'<br />

o saeımouafk 40%- ı=.i.'r.<br />

Q jttghıμ-Quark 2o°l. F.i.T.s<br />

Ä. 10% T.1 -1<br />

-§pciscfQtjark : - l'<br />

I Kodıkäse in Dosen 110°/ıı F.i.'I_'.<br />

I -K0d1l

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!