26.12.2018 Aufrufe

Heimatbuch Reichelsheim 1992 OCR verlinkt

Reichelsheim in der goldenen Wetterau Historische Betrachtungen von Hagen Behrens Herausgeber: Magistrat der Stadt Reichelsheim Bearbeitung: Hagen Behrens Umschlaggestaltung: Jean Bourdin Gesamtherstellung: Friedrich Bischoff Druckerei GmbH, Frankfurt/Main Erschienen 1992

Reichelsheim in der goldenen Wetterau
Historische Betrachtungen von Hagen Behrens
Herausgeber: Magistrat der Stadt Reichelsheim
Bearbeitung: Hagen Behrens
Umschlaggestaltung: Jean Bourdin
Gesamtherstellung: Friedrich Bischoff Druckerei GmbH, Frankfurt/Main
Erschienen 1992

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

trieben, weil eben den 1. Mai und folgende hernach viel<br />

Stück Vieh plötzlich gestorben seien. Daher denn gemuthmaßet,<br />

es sei von bösen Leuten etwas Böses dem<br />

Vieh angerichtet worden. Sie antwortete, sie sei ungesprochen<br />

uııd allein in die Lehmkaute gegangen und hätte<br />

dort 3 Hand voll von einem Kraut abgeschnitten, welches<br />

gut sei für das plötzliche Absterben der Schweine.“<br />

Wie die Prozesse gegen die zwei bczichtigten Frauen endeten,<br />

ergibt sich aus den vorhandenen Gerichtsprotokollen<br />

nicht.<br />

doch dessen in Holz geschnitzte Inschrift heute noch im<br />

Hof des Wetterauer Museums nachlesbar ist: „l654 X<br />

Hans Geis erbaut und zimmert dieses selber X Anno X<br />

Ach Gott sei dieses Jahr mein Helfer X“. Ob Hans Geis<br />

wirklich, wie in dem Buch erzählt, wegen Hexerei angeklagt<br />

und gefoltert worden war, sich aber durch Flucht<br />

deın Vollzug der Verurteilung entziehen konnte - das alles<br />

ist aktenmäßig nicht verbürgt. - Lesenswert ist auch<br />

das Nachwort von G. Hofmann.)<br />

~§\<br />

$\§\<br />

®s\\\\<br />

lm..<br />

@ _,<br />

1'<br />

fr<br />

<br />

" ııı<br />

Q<br />

UI<br />

is;<br />

*_<br />

Hexe, die an/'einem Pentagramm kniet,<br />

verzaubert eine Kuh, so daß diese keine Milch mehr gibt'<br />

(Entn. _' „ Hexen wahrt S. 63)<br />

(Abschließende Anmerkung:<br />

Alle Menschen, die hier wohnen, sollten sich das kleine<br />

Büchlein von Karl Becker „Hans Geis, der Hexenmeister<br />

von <strong>Reichelsheim</strong>“ durchlesen, der sich hier ein<br />

Haus aus eigener Kraft baute, das zwar vor einigen Jahrzehnten<br />

wegen Baufälligkeit abgerissen werden mußte:<br />

.\~_..„(._„_„é$,. _ `_ .1 : _ ___., _ _,._ Q .,_„.,.-_ _. mv, -_ 7 _:__,.„;_, _ _<br />

-- _ -_ __ „_-„ .«.~ -- _ " ' »...-

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!