26.12.2018 Aufrufe

Heimatbuch Reichelsheim 1992 OCR verlinkt

Reichelsheim in der goldenen Wetterau Historische Betrachtungen von Hagen Behrens Herausgeber: Magistrat der Stadt Reichelsheim Bearbeitung: Hagen Behrens Umschlaggestaltung: Jean Bourdin Gesamtherstellung: Friedrich Bischoff Druckerei GmbH, Frankfurt/Main Erschienen 1992

Reichelsheim in der goldenen Wetterau
Historische Betrachtungen von Hagen Behrens
Herausgeber: Magistrat der Stadt Reichelsheim
Bearbeitung: Hagen Behrens
Umschlaggestaltung: Jean Bourdin
Gesamtherstellung: Friedrich Bischoff Druckerei GmbH, Frankfurt/Main
Erschienen 1992

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Automobil wurde angehalten. Auch in unserer Gemeinde<br />

wurden an den Ortsausgängen Schlagbäume errichtet,<br />

wo die zurückgebliebenen Männer bis zu 60 Jahren<br />

Tag und Nacht Wache standen und jedes Fuhrwerk und<br />

Auto anhielten und untersuchten. Alle alten Gewehre<br />

und Flobert (= leichte Handfcuerwaffe, benannt nach<br />

seinem Erfinder, dem Franzosen N. Flobert) wurden instand<br />

gesetzt, um sich wehren zu können.“<br />

„. . . Auch sollten Feinde versuchen, Brunnen zu vergiften,<br />

deshalb wurde die Wasserleitung bei Bisses gewissenhaft<br />

besetzt. Die Feuerwehr wurde deshalb eines Tages<br />

alarmiert. Auch hatte ›man< aıı einem Augusttage gesehen,<br />

wie sich jemand am Haus des elektrischen Lichts<br />

bei der Gänsweide (beim heutigen Kindergarten) zu<br />

schaffen mache. Voller Wut und Zorn eilen Männer und<br />

Frauen mit Gabeln, Stöcken und Steinen bewaffnet dorthin.<br />

Doeh trotz alles Forschens ist nichts Verdächtiges<br />

mehr zu sehen.<br />

Die seelische Erregung war furchtbar in diesen Tagen<br />

der Volksnot! Der Aberglaube fand dabei allenthalben<br />

Einfluß. Die meisten Soldaten, die ins Feld zogen, hätten<br />

›Himmelsbriefe< um, so versicherte man mir. Ein solcher<br />

Brief kam auch eines Tages mit den anderen Sachen<br />

eines Gefallenen von <strong>Reichelsheim</strong> blutig zurück - er<br />

hatte also nicht vor dem Tode schützen können“ (s. Kirchenbuch,S.443)<br />

So wurden die schlimmen Konsequenzen dieses Krieges<br />

auch in <strong>Reichelsheim</strong> deutlich: „Das Schlimmste,<br />

was uns aber in diesen schweren Zeiten traf, waren die<br />

Gefallenennachrichten. Wir konnten`s nicht glauben.<br />

2' ai<br />

,.„<br />

`\ i/1<br />

-L<br />

J_3;`_<br />

\____ r<br />

1"""-ı›¬`-'3"Iq"'-.__<br />

--<br />

ı__„`>..__.'~;f?"_;<br />

1 9/5: Jugendwehr bei der<br />

vormilitcirischen Erziehung<br />

im Garten der Gaststätte<br />

„Zur Post“<br />

138

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!