26.12.2018 Aufrufe

Heimatbuch Reichelsheim 1992 OCR verlinkt

Reichelsheim in der goldenen Wetterau Historische Betrachtungen von Hagen Behrens Herausgeber: Magistrat der Stadt Reichelsheim Bearbeitung: Hagen Behrens Umschlaggestaltung: Jean Bourdin Gesamtherstellung: Friedrich Bischoff Druckerei GmbH, Frankfurt/Main Erschienen 1992

Reichelsheim in der goldenen Wetterau
Historische Betrachtungen von Hagen Behrens
Herausgeber: Magistrat der Stadt Reichelsheim
Bearbeitung: Hagen Behrens
Umschlaggestaltung: Jean Bourdin
Gesamtherstellung: Friedrich Bischoff Druckerei GmbH, Frankfurt/Main
Erschienen 1992

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

nur dem Kaiser unterworfen waren, vergleichbar war:<br />

gegenüber den anderen Flecken in der Wetterau hatte<br />

<strong>Reichelsheim</strong> durch diesen Freiheitsbrief, durch die Verleihung<br />

der Stadtrechte eine etwas hervorgehobene Stellung.<br />

Doch „frei von Pflichten“ war kein <strong>Reichelsheim</strong>er:<br />

jeder Ortsbürger wurde zu den verschiedensten Diensten<br />

eingesetzt. Befolgte er nicht, wann wo er zu was eingeteilt<br />

war, so wurde er rigoros zur Kasse gebeten.<br />

Jeder männliche Ortsbürger (=Besitzer von Grund<br />

und Boden innerhalb der Stadtmauern, allerdings<br />

nicht die Pfarrer, die Lehrer oder die Amtmänner,<br />

da sie dem Landesherrn direkt unterstanden) hatte<br />

lohnfrei Dienst zu leisten z. B. beim Wegebau, beim<br />

Bachreinigen, bei dem Bau und der Erhaltung von<br />

Landwehr und Stadtmauer mit den Türmen, bei den<br />

Tag- und Nachtwachen im Ort und außerhalb desselben.<br />

. .<br />

48

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!