26.12.2018 Aufrufe

Heimatbuch Reichelsheim 1992 OCR verlinkt

Reichelsheim in der goldenen Wetterau Historische Betrachtungen von Hagen Behrens Herausgeber: Magistrat der Stadt Reichelsheim Bearbeitung: Hagen Behrens Umschlaggestaltung: Jean Bourdin Gesamtherstellung: Friedrich Bischoff Druckerei GmbH, Frankfurt/Main Erschienen 1992

Reichelsheim in der goldenen Wetterau
Historische Betrachtungen von Hagen Behrens
Herausgeber: Magistrat der Stadt Reichelsheim
Bearbeitung: Hagen Behrens
Umschlaggestaltung: Jean Bourdin
Gesamtherstellung: Friedrich Bischoff Druckerei GmbH, Frankfurt/Main
Erschienen 1992

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

10. Das Ende der Selbständigkeit<br />

- Beginn der „Gesamtstadt <strong>Reichelsheim</strong>/Wetterau“<br />

„Am 1. Februar 1972 wurde die Zusammenlegung der<br />

Orte Blofeld, Beienheim, Heuchelheim, Dorn-Assenheim<br />

und <strong>Reichelsheim</strong> wirksam. Am 31. 12. 1971 waren<br />

die Verträge mit <strong>Reichelsheim</strong> unterzeichnet. Jetzt liegt<br />

die Genehmigung des Landes Hessen vor.<br />

Seit Tagen steht immer wieder ein Landwirt mit<br />

Schlepper und Anhänger vor dem Rathaus und lädt<br />

Blechschrank und Möbel nebst Akten aus den eingemeindeten<br />

Orten hier ab. Die ganze Verwaltung wird zusammengefaßt“<br />

(s. Kirchenbuch, S. 691).<br />

Weckesheim kam im Laufe des Jahres per Gesetzesbeschluß<br />

hinzu. Damit bildeten nunmehr 6 ehemals selbständige<br />

Ortschaften eine gemeinsame politische Gemeinde!<br />

Als Bezeichnung wurde schließlich einvernehmlich<br />

der Name „Stadt <strong>Reichelsheim</strong>/Wetterau“ gewählt,<br />

obwohl zwischenzeitlich auch „neutralere“ Namen<br />

ins Gespräch gebracht worden waren.<br />

Der Beginn war nicht leicht. Sechs verschiedene Gemeinden,<br />

sechs verschiedene „kommunale Individuen“<br />

mit völlig verschiedenem historischen Hintergrund, mit<br />

unterschiedlichen konfessionellen und politischen<br />

Grundeinstellungen wurden zusammengefügt und sollten<br />

nun zusammenfinden!<br />

Altes Konkurrenzdenken, vor allem aber Vorurteile,<br />

die z. T. seit Jahrhunderten bestanden, aber zumindest<br />

seit Jahrhunderten sorgsam in dem Bestreben nach Abgrenzung<br />

„gehegt und gepflegt“ worden waren, sie sollten<br />

nun, wenn möglich äußerst schnell und „vernünftig“,<br />

überwunden werden. Es sollte gar erstrebt werden, daß<br />

ein „Wir-Gefühl`“ von Beienheim bis nach Blofeld, von<br />

Dorn-Assenheim bis nach Heuchelheim, um einmal die<br />

Eckpunkte der Gesamtstadt zu nennen, entsteht.<br />

Und durch das Bestreben vieler, die ehrenamtlich in<br />

den politischen und/oder kirchlichen Gremien, in Gesang-<br />

und/oder Sportvereinen tätig waren und sind, ist<br />

das Ziel, das damals, 1972, von Optimisten gezeichnet<br />

wurde, nahezu erreicht:<br />

Es gibt 20 Jahre nach der Zusammenlegung der selbständigen<br />

Gemeinden Beienheim, Blofeld, Dorn-Assenheim,<br />

Heuchelheim, <strong>Reichelsheim</strong> und Weckesheim die<br />

Akzeptanz der Zusammengehörigkeit und zugleich den<br />

Willen, den jeweils eigenen Dorfcharakter zu erhalten!<br />

So ist es vielleicht symbolhaft für die gegenwärtige Situation<br />

in der Gesamtstadt „Stadt <strong>Reichelsheim</strong>/W.“,<br />

daß <strong>1992</strong><br />

1. die gemeinsame Grundschule eingeweiht wird, so daß<br />

in Zukunft alle Kinder im Grundschulalter aus allen 6<br />

Ortsteilen in demselben Gebäude unterrichtet werden,daß<br />

2. die Programme zur Dorferneuerung in verschiedenen<br />

Ortsteilen anlaufen und daß<br />

3. in diesem Jahr der erste exakte Stadtplan der „Gesamtstadt<br />

<strong>Reichelsheim</strong>“ an alle Haushalte verteilt<br />

werden konnte.<br />

Die Stadt <strong>Reichelsheim</strong>/Wetterau, der Zusammenschluß<br />

von 6 Gemeinden mit dem Verwaltungszentrum<br />

<strong>Reichelsheim</strong>, ist für die Zukunft gerüstet- als Lebens-,<br />

Wohn- und Arbeitsumfeld.<br />

Möge es so bleiben!<br />

174

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!