26.12.2018 Aufrufe

Heimatbuch Reichelsheim 1992 OCR verlinkt

Reichelsheim in der goldenen Wetterau Historische Betrachtungen von Hagen Behrens Herausgeber: Magistrat der Stadt Reichelsheim Bearbeitung: Hagen Behrens Umschlaggestaltung: Jean Bourdin Gesamtherstellung: Friedrich Bischoff Druckerei GmbH, Frankfurt/Main Erschienen 1992

Reichelsheim in der goldenen Wetterau
Historische Betrachtungen von Hagen Behrens
Herausgeber: Magistrat der Stadt Reichelsheim
Bearbeitung: Hagen Behrens
Umschlaggestaltung: Jean Bourdin
Gesamtherstellung: Friedrich Bischoff Druckerei GmbH, Frankfurt/Main
Erschienen 1992

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

=<br />

wurden zu Ortsfesten - mit Gottesdienst, Ansprache,<br />

Musik, Umzügen und Tanz. Die Reden glichen in ihrem<br />

Inhalt sehr denen, die vor dem 1. Weltkrieg den Menschen<br />

schon zu Ohren gekommen waren.<br />

Die Gemeindesch wester Lisette Schneider mit<br />

ihrer Kinderschar, die sie nachtmittags betreute,<br />

während sie vormittags ihrer pflegerischen Arbeit<br />

in der Gemeinde nachging (aufgenommen vor<br />

Haus 13 in der Oberen Haingasse)<br />

Doch mit all dem Geschilderten ist nicht alles vom damaligen<br />

Leben in <strong>Reichelsheim</strong> berichtet: Es darf nicht<br />

vergessen werden, daß in jenen Jahren der SV 1920 <strong>Reichelsheim</strong><br />

bzw. der Schützenverein (1921) gegründet<br />

wurden. All diese Gründungen weisen daraufhin, daß<br />

ein besonderes Bedürfnis nach Zusammenhalt, nach Geselligkeit<br />

vorhanden war. Pfarrer Rühl waren allerdings<br />

diese Geselligkeiten zu viel, weil sie ihm zu ausgelassen,<br />

zu wenig begrenzt waren: „In das Jahr 1924 hinüber leitete<br />

eine Reihe von Vereinsfestlichkeiten, die fast jeden<br />

Sonntagabend besetzt hielten; wie es dann hier im Winter<br />

gilt, daß fast jeder Verein: Männergesangverein,<br />

Turnverein, Kriegerverein, Vogelsbergerhöhenclub<br />

(VHC), Land_jugendbund, Frontkämpferverein usw.<br />

sein Wintervergnügen oder gar zwei (der Männergesangverein<br />

mit 2 Konzerten) abhält. Da nun bei der Kleinheit<br />

des Ortes jeder zu jedem Verein gehört, bedeutet dieses<br />

fast regelmäßig ein Aufgebot der ganzen Gemeinde, und<br />

es wird dabei für Getränke und Toiletten unerfreulich<br />

viel Geld verpulvert, ganz abgesehen von anderen Schädigungen.“<br />

Dabei waren die Zeiten schlecht! Erst im November<br />

1923 hatte die Reichsregierung in Berlin eine Währungsreform<br />

durchgesetzt, die die Hyperinflation der Reichsmark<br />

beendete - eine Inflation, die viele Geldbesitzer<br />

enteignet, die die Arbeitnehmer hatte verzweifeln lassen,<br />

wenn sie als Tageslohn Milliarden und Billionen<br />

nach Hause bzw. ins nächste Lebensmittelgeschäft tru-<br />

Bauer Walther bei der Kartoffelernte (1929)<br />

' fIii:~.-A am - -: -<br />

fšfifii. .`Eı, ;<br />

ii-!l¦.Ü!z!=!`::!E "I-Elli<br />

4 vill: I! :¦" .iu<br />

Ii ›-.':;. `-<br />

I..<br />

145

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!