08.01.2013 Aufrufe

EDe II - Deutsches Institut für angewandte Pflegeforschung eV

EDe II - Deutsches Institut für angewandte Pflegeforschung eV

EDe II - Deutsches Institut für angewandte Pflegeforschung eV

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Es ist davon auszugehen, dass die persönlichen Einschränkungen der Angehörigen<br />

auch mit der Häufigkeit der Übernahme von Betreuungsleistungen im Zusammenhang<br />

stehen. Diese hat im Laufe des Projekts insgesamt zugenommen, wie die folgende<br />

Tabelle zeigt. Dabei ist die Zahl derer angestiegen, die den demenzerkrankten Men-<br />

schen rund um die Uhr betreuen, während die Zahl derer, die zeitlich weniger Betreu-<br />

ungsleistungen erbrachten, geringer wurde.<br />

Häufigkeit der Übernahme von<br />

Pflege- und Betreuungsaufgaben<br />

Anzahl zu Mess-<br />

zeitpunkt t0<br />

Anzahl zu Mess-<br />

zeitpunkt t1<br />

1 bis 2 mal pro Woche 16 15<br />

Täglich 17 16<br />

Mehrmals täglich 36 27<br />

Rund um die Uhr 15 26<br />

Abb. 22: Häufigkeit der Übernahme von Pflege- und Betreuungsaufgaben (n=84)<br />

Ein Erklärungsansatz, der hier nahe liegt, ist der gestiegene Unterstützungsbedarf der<br />

demenzerkrankten Menschen in basalen Betreuungsaufgaben 159 , der im Assessment<br />

gemessen wurde.<br />

Abb. 23: Veränderung des Unterstützungsbedarfs der demenzerkrankten Teilnehme-<br />

rinnen und Teilnehmer (n=84, p=0,00)<br />

Die bei den Skalenberechnungen<br />

entstehenden unterschiedlichen<br />

Mittelwerte wurden<br />

in vier Bereiche klassiert:<br />

0–1: Die/der Demenzerkrankte<br />

benötigt keine bis kaum<br />

Unterstützung<br />

1,1–2: Die/der Demenzerkrankte<br />

benötigt kaum bis<br />

teilweise Unterstützung<br />

2,1–3: Die/der Demenzerkrankte<br />

benötigt teilweise bis<br />

überwiegend Unterstützung<br />

3,1–4: Die/der Demenzerkrankte<br />

benötigt überwiegend<br />

bis ständig Unterstützung<br />

159 Zu den basalen Betreuungsaufgaben gehören: Zubereitung der Mahlzeiten und Hilfe bei der Nahrungsaufnahme,<br />

Baden, Waschen, Duschen sowie sonstige Körperpflege, An- und Auskleiden, Unterstützung<br />

bei den Toilettengängen und nächtliche Unterstützung.<br />

112

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!