08.01.2013 Aufrufe

EDe II - Deutsches Institut für angewandte Pflegeforschung eV

EDe II - Deutsches Institut für angewandte Pflegeforschung eV

EDe II - Deutsches Institut für angewandte Pflegeforschung eV

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

gelistet und stand den Familien und den Gesundheitsberaterinnen <strong>für</strong> eine passgenaue<br />

Vermittlung zur Verfügung. 79 Im Projektzeitraum wurden folgende Neuerungen <strong>für</strong> die<br />

Pflegeversicherten mit Frühdemenz in die Netzwerkkarte aufgenommen:<br />

Die Rubrik „Therapie und Rehabilitation“ wurde eingefügt und aus dem Projekt<br />

heraus konnten die Angebote „Psychotherapie bei Demenz“ und „Ergotherapie<br />

in der Gruppe“ angestoßen werden. Ebenso gehört das Leistungsangebot Lo-<br />

gopädie in diesen Bereich. Bei diesen Leistungen handelte es sich um Kran-<br />

kenkassenleistungen, die durch behandelnde Ärzte verordnet wurden<br />

Im Projektzeitraum ist der Leistungsbereich Frühdemenz von „Leben mit De-<br />

menz – Alzheimergesellschaft Kreis Minden-Lübbecke e. V.“ erheblich gewach-<br />

sen und wurde schließlich an drei Standorten im Kreisgebiet angeboten. Zu den<br />

Angeboten gehörten begleitete Gesprächskreise <strong>für</strong> Frühdiagnostizierte, das<br />

Angebot „Sport & Talk“ und je eine Sportgruppe wie auch das kreisweit organi-<br />

sierte Aktivitätenprogramm. 80 Im Projektzeitraum wurden die Angebote aus ei-<br />

ner geringen Eigenbeteiligung der Teilnehmenden, Spenden von Förderstiftun-<br />

gen und dem hohen Engagement der Vereinsmitglieder ermöglicht. Die Aner-<br />

kennung als niederschwelliges Betreuungsangebot nach § 45d SGB XI erfolgte<br />

erst nach Projektende<br />

Auf Basis der Teilnehmerbefragung – über 20 Teilnehmerinnen und Teilnehmer<br />

hatten Gartenarbeit als Neigung angegeben – wurde der Versuch unternom-<br />

men, aus dem Projekt heraus eine Gartengruppe in Trägerschaft von ambulan-<br />

ten Diensten zu etablieren, die über zusätzliche Betreuungsleistungen abge-<br />

rechnet werden sollte<br />

Abrechenbar über zusätzliche Betreuungsleistungen wurde zudem versucht,<br />

ein Angebot der Nachbarschaftshilfe nach § 45b SGB XI zu entwickeln und zu<br />

unterstützen<br />

Bezüglich der Gruppenschulungen nach § 45 SGB XI wurden differenzierte An-<br />

gebote geplant, die bereits in Kapitel 5.6 beschrieben wurden<br />

79 Die Netzwerkkarte benennt im Einzelnen die Zugänge zu den Angeboten und ihre Qualität. Genannt<br />

und gelistet sind dort grundsätzlich nur die Angebote, die speziell auf die Demenzversorgung ausgerichtet<br />

sind. Die Netzwerkkarte wird in regelmäßigen Abständen aktualisiert und bei Bedarf auch erweitert.<br />

80 Zu den Angeboten siehe auch www.leben-mit-demenz.info.<br />

51

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!